Was ist die Bedeutung vom Namen Emily?

Was ist die Bedeutung vom Namen Emily?

Herkunft und Bedeutung Emilie ist eigentlich als Aemilia (auch Aemiliana) die weibliche Form des lat. Nomen gentile Aemilius und bedeutet daher „aus dem Geschlecht der Aemilier stammend“, was sich wiederum von dem lateinischen aemulus ‚Rivale, Konkurrent‘ ableitet.

Wie wird der Name Emily geschrieben?

Emely ist die englische und amerikanische Schreibweise des Namens Emily. Weitere Varianten sind Emelie, Emilie oder auch Emilia. Abgeleitet vom lateinischen Wort für Konkurrent aemulus, bedeutet der Name so viel wie „die Ehrgeizige“ oder „die Eifrige“.

Ist Emily ein deutscher Name?

Der Name Emily kommt aus dem Englischen, hat aber einen lateinischen Ursprung und geht auf den Namen Emilie zurück. Das lateinische Wort „aemulus“ bedeutet übersetzt „nachahmen“ und „nacheifern“.

LESEN:   Was ist Komposition in der bildenden Kunst?

Wie spricht man Emily aus?

Obwohl beliebte-Vornamen.de Emily und Emilie zusammenfasst, hier mal ein anderer Ansatz: Die derzeit häufigsten Namen, die mit ziemlicher Sicherheit „Emmeli“, „Emmili“ oder wie irgendwas dazwischen gesprochen werden, sind Emily, Emely und Emelie.

Ist Emily ein englischer Name?

Der weibliche Vorname Emily bedeutet übersetzt „die Eifrige“, „die Fleißige“ und „die aus dem Geschlecht der Aemilier Stammende“. Emily gilt als englische Form des Namens Emilie und hat daher eine lateinische Herkunft.

Was bedeutet der weibliche Vorname Emily?

Der weibliche Vorname Emily bedeutet die Nachahmende, die Eifrige, die aus dem Geschlecht der Aemilier Stammende.

Was sind die häufigsten Interpretationen von Emil?

Die häufigsten Interpretationen von Emil sind daher „der Eifrige“, „der Fleißige“ und „der Nachahmende“. Zusätzlich steht Emil im Zusammenhang mit dem Familiennamen des altrömischen Patriziergeschlechts der Aemilier. Die Bedeutung „der aus dem Geschlecht der Aemilier Stammende“ ist daher ebenfalls möglich.

Was bedeutet der männliche Vorname Emil?

Der männliche Vorname Emil bedeutet der Nachahmer, der Eifrige, der aus der Familie der Aemilier Stammende.

Ist der Ursprung eines Familiennamens wahrscheinlich?

So wird der Ursprung aus einer bestimmten Entstehungssprache oder aus einem Dialekt wahrscheinlich. Und andersherum: Mit Hilfe der Verbreitung eines Familiennamens können bestimmte, nicht zutreffende Erklärungsversuche ausgeschlossen werden. Das hilft einer guten Deutung ungemein.

LESEN:   Was ist gesunder Mandarinen oder Clementinen?

Wann ist der Namenstag von Emily?

Namenstag ist am 5. Januar.

Was bedeutet der Name Marlene?

Bedeutung Vorname Marlene Marlene ist zusammengesetzt aus Maria und Magdalene. Maria ist hebräisch und bedeutet „Die Widerspenstige“. Der Name Magdalene wiederum ist eine andere Form von Magdalena. Mag bedeutet die aus Magdala (am See Genezareth) Stammende (hebräisch).

Wie schreibt man den Name Emily?

Wie oft gibt es den Namen Emely in Deutschland?

Der Name Emely kommt in Deutschland erst seit wenigen Jahren häufiger vor und wurde von 2006 bis 2018 ungefähr 12.000 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Emely auf Platz 169 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Emelie wurde ungefähr 7.100 Mal vergeben (Platz 257) und Emmely 360 Mal (Platz 1.908).

Der Name Emily kommt aus dem Englischen, hat aber einen lateinischen Ursprung und geht auf den Namen Emilie zurück. Der Name steht in Verbindung mit dem altrömischen Familiennamen des Patriziergeschlechts der Aemilier. Das lateinische Wort „aemulus“ bedeutet übersetzt „nachahmen“ und „nacheifern“.

Wie kann man Emily schreiben?

Bei Emely wird E-me-ly gesprochen. Bei der Schreibweise Emily wäre Emely also schlichtweg falsch ausgesprochen, geht gar nicht find ich. Das Emely von Emil kommt ist richtg, jedoch: nicht immer gibt es weibliche und männliche Formen in allen Varianten.

LESEN:   Wie erstellt man eine Wettervorhersage Was braucht man dazu?

Welcher Jungenname passt zu Emely?

Re: Passender Jungenname zu Emily…. Zum Beispiel Brandon, Curtis, David, Jeff, Mike, Neal, Simon..

Was ist der weibliche Vorname Emilie?

Der weibliche Vorname Emilie bedeutet übersetzt „die Fleißige“, „die Eifrige“ und „die Nachahmende“. Emilie hat eine lateinische Herkunft und ist besonders in Frankreich und Deutschland ein sehr beliebter Frauen- und Mädchenname. Emilie ist die weibliche Form von Emil und geht auf den altrömischen Familiennamen der Aemilier zurück.

Was ist die weibliche Form von Emily?

Emilie wiederum ist die weibliche Form von Emil. In Deutschland kannte man bis ca. 1930 die Variante der Emilie, die jedoch wie Familie, also anders als heute, ausgesprochen wurde. Der moderne Name Emily hat in Deutschland noch keine lange Tradition.

Was bedeutet das lateinische Wort „Emilie“?

Das lateinische Wort „aemulus“ bedeutet übersetzt „nacheifern“ und „nachahmen“, weshalb Emilie meistens mit „die Nachahmende“, „die Fleißige“ und „die Eifrige“ übersetzt wird. Besonders in Frankreich und Deutschland ist Emilie ein sehr beliebter Vorname.