Was ist die Bezeichnung Kommission?

Was ist die Bezeichnung Kommission?

Kommission. Das Substantiv Kommission (die) ist die Bezeichnung für einen „Ausschuss“ oder ein „Gremium“. Meist wird der Begriff verwendet, um eine Gruppe von Fachleuten zu beschreiben, die ausgewählt wurden, um ein Problem zu besprechen und zu bearbeiten. Eine andere Bedeutung hat der Begriff in der Kaufmannssprache.

Was kann eine Kommission haben?

Der Begriff Kommission kann zweierlei Bedeutung haben: Zum einen handelt es sich bei einer Kommission um ein Komitee bzw. um ein Ausschuss, also um eine Gruppe von Personen mit bestimmten Qualifikationen oder Befugnissen, der ein Auftrag mit einem bestimmten Ziel erteilt wird.

Was ist ein Kommissionsgeschäft?

Kommissionsgeschäft. Danach ist eine Kommission ein Rechtsverhältnis zwischen Kommissionär und Kommittenten. Nach der Legaldefinition in § 383 Absatz 1 HGB ist Kommissionär, wer es gewerbsmäßig übernimmt, Waren oder Wertpapiere für Rechnung eines anderen (des Kommittenten) in eigenem Namen zu kaufen (sog.

LESEN:   Was ist die Bedeutung von Dankbarkeit?

Welche Bedeutung hat die Kommission im Handelsrecht?

Die Kommission im Handelsrecht Der Begriff Kommission hat in der Wirtschaft verschiedene Bedeutungen. Er beschreibt etwa in der Logistik eine Warenposition, bei Kreditinstituten und Auktionshäusern wird hingegen ein (meistens prozentual berechnetes) Entgelt als Kommission bezeichnet.

Was sind die wohl bekanntesten Kommissionen?

Die wohl bekannteste Kommissionen sind die Europäische Kommission für Menschenrechte (EKMR) und die Europäische Kommission, die im EU-Vertrag [EUV] sowie im Vertrag über die Arbeitsweise der EU [AEUV] lediglich als „Kommission“ bezeichnet wird (vgl.

Welche Bedeutung hat der Begriff Kommission?

Der Begriff Kommission kann zweierlei Bedeutung haben: Zum einen handelt es sich bei einer Kommission um ein Komitee bzw. um ein Ausschuss, also um eine Gruppe von Personen mit bestimmten Qualifikationen oder Befugnissen, der ein Auftrag mit einem bestimmten Ziel erteilt wird. Zum anderen findet der Begriff auch im deutschen Handelsrecht Anwendung.

Welche Aufwendungen kann der Kommissionär verlangen?

Nach § 396 Abs. 2 HGB kann der Kommissionär vom Kommittenten die Aufwendungen, die er für die Durchführung des Geschäfts vornehmen musste, ersetzt verlangen. Hierzu zählen regelmäßig Transport- und Reisekosten. Bei der Einkaufskommission zählt hierzu auch der Kaufpreis, den der Kommissionär an den Dritten zahlen musste.

LESEN:   Was ist das japanische Kibana?

Was ist das Substantiv Kommission?

Das Substantiv Kommission (die) ist die Bezeichnung für einen „Ausschuss“ oder ein „Gremium“.

https://www.youtube.com/watch?v=96OmEHT1ph8

Welche vor- und Nachteile hat die Kommission?

Vor- und Nachteile der Kommission Für den Kommittenten besteht der Vorteil bei der Einschaltung eines Kommissionärs darin, dass er sein Vertriebsnetz ohne nennenswerte Kosten erweitern kann. Dennoch behält er aufgrund der Verpflichtungen des Kommissionärs ihm gegenüber die Kontrolle über das Geschäft.

Ist der Verkauf auf Kommission oder Kommission abgeschlossen?

Bei einem Verkauf auf Kommission bzw. einem Kommissionsgeschäft wird ein Zwischenhändler mit der Abwicklung des Geschäfts beauftragt, während der eigentliche Verkäufer im Hintergrund bleibt. Der eigentliche Verkäufer erhält den Verkaufspreis abzüglich einer Gebühr erst dann, wenn der Verkauf abgeschlossen ist.

Was sind die wichtigsten Aufgaben der Kommission?

Zu den wichtigsten Aufgaben der Kommission gehören insbesondere das sog. Initiativrecht, als die Möglichkeit Gesetzesvorschläge einzubringen, sowie ihre Kontrollaufgaben, weshalb die Kommission auch als „Motor der Integration“ und als „Hüterin des Unionrechts“ bezeichnet wird. 2. Sonstige nicht politische Kommissionen

LESEN:   Ist Felix ein schoner Name?

Wie handelt es sich bei der Kommission um eine Einkaufskommission?

Handelt es sich bei der Kommission um eine Einkaufskommission, wird der Kommissionär zunächst der Eigentümer der Waren. Er ist jedoch verpflichtet, die Waren an den Kommittenten zu übereignen. Bei der Verkaufskommission bleibt der Kommittent bis zum Verkauf der Eigentümer der Waren.

https://www.youtube.com/watch?v=8zUrxeWPSNQ

Was ist bei der Kommission festgelegt?

Üblicherweise wird bei der Kommission eine Preisobergrenze (Einkauf) oder Untergrenze (Verkauf) vom Kommittenten festgelegt, die nicht über- oder unterschritten werden darf. Für den Kommittenten besteht der Vorteil bei der Einschaltung eines Kommissionärs darin, dass er sein Vertriebsnetz ohne nennenswerte Kosten erweitern kann.