Was ist die deutsche Journalistenakademie?

Was ist die deutsche Journalistenakademie?

Die Deutsche Journalisten-Akademie ist die mehrfach extern qualitätsprämierte Journalistenschule mit überragendem Exzellenzprofil. Als Alternative zum Volontariat und zum Publizistikstudium setzt sie in der Journalistenausbildung mit ihren erstklassigen Dozenten auf starke Praxisorientierung. Die rein digitale Journalistenschule ist nach der

Wie prägt die Digitalisierung den aktuellen Journalismus?

Die Digitalisierung prägt den aktuellen Journalismus zudem durch neue Arbeitsformen in Newsrooms und durch die zunehmenden Bedeutung des teilweise automatisierten Datenjournalismus, der Informationen aus der Auswertung von Datenbanken erzeugt. Medienberufe werden häufig als Traumberufe bezeichnet und mit Action und Glamour in Verbindung gebracht.

Wie wichtig ist die journalistische Arbeit?

Ein wichtiger Bestandteil journalistischer Arbeit ist die Produktion unabhängiger und nachprüfbarer Inhalte für die Öffentlichkeit oder für ein Fachpublikum. Hier gilt es, wichtige von unwichtigen und vor allem richtige von falschen Meldungen zu trennen, was einen kompetenten Umgang mit Nachrichtenquellen bedingt.

LESEN:   Was bedeutet gerecht werden?

Ist die Deutsche Journalistenschule zugelassen?

Die Journalistenschule ist zugelassene Trägerin nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung ( AZAV ). Die Deutsche Journalisten-Akademie ist die mehrfach extern qualitätsprämierte Journalistenschule mit dem überragenden Exzellenzprofil.

Wie teilen sich die Veranstaltungen im Journalismus auf?

Meist teilen sich die Veranstaltungen in Fernseh -, Radio – und Printjournalismus auf. Immer wichtiger wird auch der Bereich Onlinejournalismus. Zu Beginn lernst Du im Studiengang Journalismus das grundlegende journalistische Handwerkszeug:

Wie vertiefst du dich auf Kulturjournalismus und Sportjournalismus?

So hast Du die Möglichkeit, Dich auf Kulturjournalismus fürs Fernsehen oder Sportjournalismus für die Zeitung zu spezialisieren. Weitere Vertiefungsschwerpunkte für höhere Semester sind internationaler Journalismus und Medienmanagement.