Was ist die japanische Umschrift fur einen deutschen Namen?

Was ist die japanische Umschrift für einen deutschen Namen?

Die japanische Umschrift versucht, die Laute der lateinischen Schrift nachzuahmen. Die unterschiedlichen Schreibweisen eines deutschen Namens spielen also keine Rolle. Vielleicht ist der Name, den Sie suchen, ja in einer anderen Schreibweise doch aufgeführt.

Wie erhalten sie den Namen in verschiedenen Schriftarten?

Neu: Wenn Sie auf den Namen klicken, erhalten Sie den Namen in unterschiedlichen Schriftarten, die sie über eine Drop-Down-Liste auswählen können. Der Name wird in Form einer Bilddatei dargestellt, weil üblicherweise die verwendeten Fonts nicht auf Ihrem Rechner installiert sind.

Was sind die bekanntesten Animes?

Wer gerne Animes schaut, dem sind sicherlich schon einige davon begegnet. Die bekanntesten lauten san, kun, chan, sensei und senpai. Die Wahl der richtigen Höflichkeitssilbe ist eine Frage des Respekts.

LESEN:   Wie finde ich einen bestimmten YouTube Channel?

Ist die Schreibweise hinter dem Vornamen möglich?

Genauer gesagt üblicherweise hinter den Nachnamen (hinter dem Vornamen ist aber auch möglich). Denke dabei daran, dass sich Japaner in der Regel immer erst mit dem Nachnamen und dann mit dem Vornamen vorstellen. Seit kurzem findet sich diese Schreibweise sogar in internationalen Dokumenten wie dem Reisepass wieder.

Was ist ein japanischer Vorname für Mädchen?

Aoi ist ein japanischer Vorname. Die für Mädchen beliebteste Schreibweise bezeichnet die „Malve“ bzw die Malvengewächse (z. B. Stockrose oder Hibiskus). Als Jungenname ist die Bedeutung „blau“ (die Farbe) sehr beliebt. Teste hier, wie gut du und dein Schatz zusammenpassen!

Wie kann ich meinen „westlichen“ Namen ins Japanische übersetzen?

Wer seinen „westlichen“ Namen in das japanische Schriftsystem übersetzten möchte, kann den Wandler von Namerobot verwenden. Ihr müsst einfach euren Namen in das untere Feld eingeben und er wird ins Japanische umgewandelt.

Was bedeutet Sakura in japanischen Wörtern?

Sakura = Kirschblüte (aus „Naruto“) geht dagegen als Vorname und wird auch in Japan gerne vergeben. Hinzu kommt, dass manche Zeichentrick-Namen bei der Übersetzung aus dem Japanischen ins Deutsche oder Englische andere Namen erhalten.