Was ist die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts?

Was ist die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts?

Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barock bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg. Im Gegensatz zur Kunst der vorangehenden Epochen mit ihrer relativen Einheitlichkeit über längere Zeit hin, ist die Kunst des 19.

Wie lange dauert die Kunst des 19. Jahrhunderts?

Es reicht vom Ende des Barocks bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg. Im Gegensatz zur Kunst der vorangehenden Epochen mit ihrer relativen Einheitlichkeit über längere Zeit hin, ist die Kunst des 19. Jahrhunderts widersprüchlich, schnelllebig und vielgestaltig wie nie zuvor.

Wie veränderte sich die Gesellschaft im 19. Jahrhundert?

Wandel der Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Durch die Industrialisierung veränderten sich die Lebensweise der Menschen sehr stark. Althergebrachte Verhaltens- und Denkstrukturen lösten sich durch den sozialen Wandel. Die Kunst, Kultur und Geistesgeschichte wurden durch die aufstrebende bürgerliche Gesellschaft wesentlich geprägt.

LESEN:   Wer wurde 1577 in Siegen geboren?

Wie entwickelte sich die Arbeiterbewegung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts?

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die Arbeiterbervölkerung zu einer gesellschaftlich dominanten Schicht, der Adel und die Landbevölkerung verloren an Bedeutung. Arbeiterbewegung und Sozialismus werden zu zentrale Begriffe.

Was ist das Zeitalter der modernen Kunst?

Jahrhundert wird in der Kunstgeschichte als Zeitalter der Moderne bezeichnet. Die Entwicklung der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts – vom gegenwärtigen Standpunkt aus auch oft als „klassische Moderne“ bezeichnet – reicht mit ihren Ursprüngen weit bis ins 19. Jahrhundert zurück.

Was ist die Stilepoche der Kunstgeschichte?

Als Stilepoche der Kunstgeschichte ist das 19. Jahrhundert ein „langes“ Jahrhundert. Es reicht vom Ende des Barock bis zum Beginn der abstrakten Kunst, also von etwa 1770 bis zum Ersten Weltkrieg. Ursachen für das „entzweite Jahrhundert“