Was ist die Mehrzahl von der Stall?

Was ist die Mehrzahl von der Stall?

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Stall die Ställe
Genitiv des Stalles des Stalls der Ställe
Dativ dem Stall dem Stalle den Ställen
Akkusativ den Stall die Ställe

Ist das Wort Stall ein Nomen?

Stall ist maskulin, die korrekte Form ist also: ein Stall.

Welche Artikel hat Stall?

Was ist Deklination?

SINGULAR PLURAL
NOMINATIV der Stall die Ställe
GENITIV des Stalls / Stalles der Ställe
DATIV dem Stall(e) den Ställen
AKKUSATIV den Stall die Ställe

Was heißt stall auf Deutsch?

„stall“: noun Stand, Box Rinder-, PferdeStall Stand, MarktBude, Budentisch Kabine Chorherren-, Kirchenstuhl, Chorherrenwürde Sperrsitz, Vorderplatz im Parkett Hülle, Schutz, Umhüllung, Fingerling Arbeitsstand Platz zum Parken Stand Weitere Übersetzungen…

LESEN:   Wo wurde der rote Korsar gedreht?

Ist Stall ein Verb?

stall (Deutsch) stalle. Worttrennung: Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stallen.

Was ist die Deklination des Substantivs Stall?

Die Deklination des Substantivs Stall ist im Singular Genitiv Stall (e)s und im Plural Nominativ Ställe. Das Nomen Stall wird stark mit den Deklinationsendungen es/ä-e dekliniert. Es kann aber auch mit anderen Endungen gebraucht werden.

Was ist ein allgemeiner Aufbau im Stall?

Allgemeiner Aufbau. Stallgebäude sind heute meist Hallen mit einer Stallgasse und einem oder mehreren Ständen oder Boxen (Koben) für je ein oder mehrere Tiere mit angemessener Fressplatzbreite. Die Nahrungsaufnahme der Tiere erfolgt heute entweder ganzjährig oder zumindest in der kalten Jahreszeit im Stall.

Wie wird das Futter im Stall gelagert?

Allgemein wird das Futter nah beim Stall gelagert, im besten Fall in separaten Räumen, damit bei staubigem Material die Stallluft nicht belastet wird und Feuchtigkeit aus dem Stall nicht das Futter verderben kann. In älteren bäuerlichen Ställen wird das Futter und die Einstreu oft im Dachboden über den Tieren gelagert.

LESEN:   Wie sieht eine gute Erziehung aus?

Was ist eine Steigerung der Adjektive?

Komparation (Steigerung) der Adjektive. Eine solche Steigerung wird als Komparation bezeichnet. Es gibt drei Formen der Steigerung: die Grundform eines Adjektivs wird als Positiv, die erste Steigerung als Komparativ und die dritte Stufe als Superlativ bezeichnet. Der Komparativ vergleicht zwei Dinge (X ist größer als Y),…