Was ist die Pluralform eines Substantivs?

Was ist die Pluralform eines Substantivs?

Einzige eindeutige Regel und Fun Fact ist: Die Pluralform eines Substantivs ist immer mindestens gleich lang wie die Singularform, nie aber kürzer als das Einzahlwort. Die Mehrzahl eines Substantivs kann mit der Endung -e gebildet werden. Dies ist beispielsweise bei folgenden Wörtern der Fall:

Was gibt es zwischen Substantiv und Eigennamen?

Dennoch gibt es eigentlich einen sehr großen Unterschied: Substantive sind das, was wir eigentlich als Hauptwörter kennen. Wir unterscheiden – wie bereits im Kapitel Substantiv gehört – zwischen abstrakten und konkreten Substantiven sowie Eigennamen. Nomen bezeichnen aber die Wortarten Substantiv, Pronomen und Adjektiv.

Was ist die Deklination der Substantive?

Die Deklination der Substantive wird im Deutschen wie im Lateinischen und Rumänischen durch Kasus-Endungen ausgedrückt, die sich in manchen Fällen gleichen. Die Funktion (en) der Kasus und die Deklinationen werden später in diesem Kapitel behandelt.

LESEN:   Was tun die 16 Landesparlamente?

Wie wird der Plural von Substantiven gebildet?

Der Plural von Substantiven wird in der deutschen Sprache im Normalfall mit einer Pluralendung gebildet. Welche Endung dabei genutzt wird, ist nicht eindeutig ableitbar – zu Tendenzen siehe unten. Bei einigen Wörtern erhält der Plural keine separate Endung; das Substantiv wird in diesen Fällen im Singular und im Plural gleich geschrieben.

Was ist der Plural von Fremdwörtern?

Plural von Fremdwörtern. Fremdwörter aus dem Englischen bilden den Plural meistens mit der Endung „s“. Aus Latein oder Griechisch oft mit Spezialformen. das Museum – die Museen. das Praktikum – die Praktika.

Was ist ein oder mehrere Nomen?

Ein oder mehrere Nomen. Die meisten Nomen können in der Einzahl und in der Mehrzahl stehen. Ein anderes Wort für Einzahl ist Singular. Mehrzahl wird auch als Plural bezeichnet. Der Singular gibt an, dass eine Sache lediglich einmal vorkommt. Der Plural zeigt an, dass das entsprechende Nomen mehrmals vorhanden ist.

LESEN:   Welche Filme gibt es an Weihnachten?

Welche Regeln gibt es bei der Pluralbildung?

Der Singular gibt an, dass eine Sache lediglich einmal vorkommt. Beispiel: Der Plural zeigt an, dass das entsprechende Nomen mehrmals vorhanden ist. Beispiel: Die Pluralbildung. Eine allgemeingültige Regel gibt es bei der Pluralbildung nicht. Jedoch gibt es einige Faustregeln. Welche Regeln du bei der Pluralbildung beachten musst, erfährst du hier.