Was ist die Quellenangabe des Zitates?

Was ist die Quellenangabe des Zitates?

Die Quellenangabe muss nicht unter, sondern kann auch in der Einleitung des Zitates stehen, z.B. “A schreibt in „Musterlink„:…”. Bei Zitaten aus Büchern sollte zusätzlich der Name des Buchs, das Veröffentlichungsdatum und die Seite angegeben werden: „Mustermann, Heinz ‚Das Bloggen und ich‘ 2011, Seite.13″.

Wie kann man die Quelle wählen?

Man kann Anführungszeichen wählen, den Text farblich absetzen, einrücken, etc. Hauptsache der zitierte Text ist von dem eigenen klar abgesetzt. Bei Zitaten muss die Quelle so deutlich angegeben werden, dass sie ohne Schwierigkeiten gefunden werden kann.

Was ist eine Neufassung eines Textes oder einer Passage?

„Eine Neufassung eines Textes oder einer Passage, die die Bedeutung in einer anderen Form angibt, wie für die Klarheit; Umformulierung.

Was sind die Charaktereigenschaften von C chaotisch?

Charaktereigenschaften mit C chaotisch, charakterlos, charakterstark, charismatisch, charmant, chauvinistisch, chevaleresk, cholerisch, clever, couragiert

Was sind die Charaktereigenschaften von A.?

Charaktereigenschaften mit A. abenteuerlustig, abgehoben, abgeklärt, abgestumpft, absprachefähig, absprechend, abwägend, abwartend, abweisend, abwesend, achtsam, affektiert, affig, aggressiv, agil, akkurat, aktiv, albern, altklug, altruistisch, ambitioniert, ambivalent, amüsant, anarchisch, angeberisch, angepasst, angriffslustig, angsteinflößend,

LESEN:   Was sind die Merkmale der Pop Art?

Was sind die Charaktereigenschaften von zäh?

Charaktereigenschaften mit Z. zäh, zärtlich, zaghaft, zappelig, zart, zartbesaitet, zartfühlend, zauberhaft, zaudernd, zerbrechlich, zerdenkend, zerstörerisch, zerstreut, zickig, zielbewusst, ziellos, zielorientiert, zielstrebig, zimperlich, zögerlich, züchtig, zufrieden, zugeknöpft, zuhörend, zukunftsgläubig, zupackend, zurechnungsfähig,…