Was ist die Social Media Nutzung von Kindern und Jugendlichen?

Was ist die Social Media Nutzung von Kindern und Jugendlichen?

Die Social Media Nutzung von Kindern und Jugendlichen scheint also im Zusammenhang mit dem Alter, dem Geschlecht und auch dem Schulabschluss zu stehen. Das meist genutzte Medium ist WhatsApp. 66 Prozent geben an, hier am meisten Zeit zu verbringen.

Wie schlimm ist die Nutzung von Social Media auf die Psyche?

Eltern finden das meistens schlimm, aber ihr Nachwuchs kann ihnen jetzt eine Studie vor die Nase halten, die belegt, dass die Zeit, die die Heranwachsenden mit den sozialen Medien verbringen, für ihr Wohlbefinden nicht entscheidend ist. Man ist vorher davon ausgegangen, dass eine ausgeprägte Nutzung von Social Media auf die Psyche schlägt.

Was ist die negative Seite von Social Media?

LESEN:   Was sind Kulturfestivals?

Durch die Studie sei aber auch die negative Seite der Social Media Nutzung von Kindern und Jugendlichen deutlich geworden, so Dr. Thomasius. 2,6 Prozent der 12- bis 17-jährigen würden demnach einen problematischen Gebrauch von sozialen Medien zeigen. Bei Mädchen seien es 3,4 Prozent, bei Jungen 1,9 Prozent.

Wie lange verbringen die Jugendlichen mit Social Media?

Durchschnittlich verbrachten die Kinder und Jugendlichen 3 Stunden am Tag mit Social Media. Mädchen verbringen dabei mehr Zeit in sozialen Medien, als Jungen. Mit zunehmendem Alter steigt auch die Nutzungsdauer der Jugendlichen. Die Nutzungsdauer scheint auch mit dem (zu erwartendem) Schulabschluss zusammenzuhängen.

Was kann Social Media verstärken?

Laut RSPH Bericht kann Social Media depressive Gefühle verstärken. Dies wird u.a. damit begründet, dass Social Media auf verschiedensten Ebenen ein unrealistisches Bild der Wirklichkeit zeichnet. In den unterschiedlichen Sozialen Netzwerken zeigt jeder sich und sein Leben von der besten Seite. Dadurch wird der Druck auf die Jugendlichen erhöht.

LESEN:   Wie geht es mit dem defekten Automatikgetriebe?

Welche Social Media Plattformen sind am meisten rauben?

Die Umfrage bezog sich auf die Social Media Plattformen Facebook, Twitter, Snapchat, YouTube und Instagram. Bezüglich der Auswirkungen auf das Körperbild schneidet die App Instagram, gefolgt von Snapchat, am schlechtesten ab. YouTube ist die App, die den Jugendlichen am meisten Schlaf zu rauben scheint.