Was ist die Unterscheidung zwischen Erzahler und Autor?

Was ist die Unterscheidung zwischen Erzähler und Autor?

Die Unterscheidung zwischen ›Erzähler‹ und ›Autor‹ gehört zu den Binsenwahrheiten der Literaturwissenschaft: Dem Erzähler werden alle Eigenschaften eines narrativen Textes zugeschrieben; der Autor hat den Text zwar erschaffen, nun aber ist der Text ein vom Autor losgelöstes und ganz unabhängiges Gebilde.

Was ist der Begriff des Ich-Erzählers?

Wichtig: Der Begriff des Ich-Erzählers ist auf die literarische Gattung der Epik beschränkt. Im Gedicht wird die sprechende Stimme als lyrisches Ich bezeichnet. Außerdem sind Autor und Erzähler nicht gleichzusetzen. Der Autor erschafft den Erzähler, ist es aber nicht selbst.

Welche Rolle spielt der Ich-Erzähler in der Geschichte?

Die Figur des Ich-Erzählers tritt immer in zwei Rollen auf: sowohl als erzählendes Ich (der Erzähler einer Geschichte) und als auch als erlebendes Ich (der Erzähler ist selbst eine handelnde Figur in der Geschichte). Der Er-Erzähler ist selbst nicht am Geschehen beteiligt und erzählt nur die Geschichte anderer Figuren.

LESEN:   Was ist ein Limerick-Dichter?

Was ist der Erzähler und die Erzählstrategien?

Erzähler und Erzählstrategien 1 Der Erzähler. Der Erzähler ist eine vom Autor erdachte Figur. 2 Erzählformen. Der Ich-Erzähler ist selbst Teil der Handlung und erzählt bzw. 3 Erzählperspektive. 4 Erzählverhalten. 5 Erzähl- und Redeformen. 6 Erzählhaltung. 7 Erzählstandort.

Was ist der Erzähler oder die Erzählerin?

die Erzählerin. Der Erzähler/die Erzählerin muss von dem Autor selbst streng unterschieden werden, denn er oder sie ist eine fiktive Figur, die dem Leser die Geschichte präsentiert und zu der Welt der erzählten Geschichte gehört.

Kann der Erzähler mit dem Autor verwechselt werden?

ACHTUNG: Der Erzähler in epischen Werken darf nicht mit dem Autor verwechselt werden, denn es handelt sich beim Erzähler um eine erdachte Figur, um eine Geschichte zu präsentieren. Der Ich-Erzähler ist selbst Teil der Handlung und erzählt bzw. berichtet aus der Ich-Form.