Was ist ein erwunschtes Ergebnis?

Was ist ein erwünschtes Ergebnis?

Es ist ein erwünschtes Resultat, das noch nicht realisiert ist. Ein Ergebnis ist die Folge einer Aktivität. Es ist eine realisierte Wirkung, die einen bestimmten Zustand darstellt. Man könnte auch sagen, dass ein erreichtes Ziel ein Ergebnis oder messbares Resultat ist.

Was ist eine realisierte Wirkung?

Es ist eine realisierte Wirkung, die einen bestimmten Zustand darstellt. Man könnte auch sagen, dass ein erreichtes Ziel ein Ergebnis oder messbares Resultat ist. Mit den Beispielen: „ Der Pfeil steckt im Zentrum der Zielscheibe. “ oder „ Das Projekt ist erfolgreich abgeschlossen.

Wie funktioniert eine automatische Korrektur bei der Ergebnisorientierung?

Eine automatische Korrektur wie bei der Ergebnisorientierung gibt es leider nicht. Sobald Störungen oder gar Hindernisse entstehen, muss eine Lösung gefunden werden und eine Neuausrichtung ist zwingend. Dieser Druck zum Ziel ist weniger effektiv als der Sog zum gedanklich und emotional vorweggenommen Ergebnis.

LESEN:   Wie funktioniert ein Sonar?

Wie vermitteln Führungskräfte Ergebnisorientierung?

In unseren Leadership-Trainings vermitteln wir Führungskräften den Nutzen der Ergebnisorientierung. Viele Menschen sind nämlich aktivitätsorientiert und nicht wirkungsorientiert. Wer dauernd aktiv ist, wird zwar müde und hat das Gefühl etwas zu leisten, doch Anstrengungen allein sind noch kein Erfolg – nur Ergebnisse lassen sich verkaufen!

https://www.youtube.com/watch?v=ZscGvmUreT0

Welche Wirkungsziele sind auf gesellschaftlicher Ebene formuliert?

Wirkungsziele auf gesellschaftlicher Ebene sind stets abstrakter formuliert als die auf Ebene der Zielgruppe. Sie beziehen sich häufig auf die gesamte (!) Gesellschaft oder einen Teil davon, etwa die Bevölkerung in einer bestimmten Region.

Was ist der Unterschied zwischen Zielorientierung und Ergebnisorientierung?

Inhaltlich besteht kein relevanter Unterschied zwischen Zielorientierung und Ergebnisorientierung. Die Wirkung ist aber eine andere. Da ich bei der Zielorientierung den Weg, die Arbeit, die Anstrengung etc. noch vor mir habe, ist die Ergebnisorientierung viel attraktiver, denn dabei ist der Wunsch gedanklich bereits Realität.