Was ist ein Holzfaller?

Was ist ein Holzfäller?

Holzfäller ist eine traditionelle Bezeichnung für einen sehr alten Beruf, der früher eher unter dem Namen Holzhauer bekannt war. Die Aufgabe eines Holzfällers liegt im Fällen von Bäumen und deren Vorbereitung für den Abtransport durch Flößer oder direkt ins Sägewerk.

Wie wird die Arbeit der Holzfäller beendet?

Sobald das Holz zu knacken beginnt, bringen die Holzfäller den Baum zum Umfallen. Auf dem Boden wird dann die Eiche entzweigt und geschnitten. Diese Stücken werden dann im Sommer von den Arbeitern weggeschafft. Damit ist die Arbeit der Holzfäller keineswegs beendet.

Welche Werkzeuge gibt es für den holzwerber?

Für die Arbeiten im Wald finden sich eine große Zahl an Werkzeugen wieder. Klassisch fällt einem zunächst nur die Axt und die Kettensäge ein. Erfahrene Holzwerber setzen aber auch noch diverse Keile, Spalthämmer und Hebewerkzeuge ein. Die Motorsäge ist das A und O für den Brennholzwerber.

Welche Holzarten sind in Deutschland am häufigsten verwendet?

LESEN:   Wie kann man das Idealgewicht halten?

Als kleine Übersicht haben wir die in Deutschland am häufigsten verwendeten Holzarten für den Möbelbau zusammengetragen: Ahorn Birke Buche Eiche Erle Esche Kirschbaum Nussbaum

Wie wandelt sich der Beruf des Holzfällers aus?

Der Beruf des Holzfällers wandelt sich aufgrund der körperlich anstrengenden Arbeit sowie der Effizienzsteigerung hin zum Maschinenführer für Holzmaschinen. Aber selbstverständlich nimmt die körperliche Arbeit noch immer einen hohen Stellenwert ein.

Was nutzen Holzfäller zur Bewältigung?

Zur Bewältigung dieser Aufgaben nutzen Holzfäller mitunter Motorsägen, Seilwinden oder computergestützte Maschinen jedweder Größe. Im Einklang mit der Natur lokalisieren sie Bäume, die nach ökonomischen Aspekten entweder sehr hochwertig sind oder krank bzw. unbrauchbar sind.