Was ist ein N Halbleiter?

Was ist ein N Halbleiter?

Man unterscheidet zwischen n-dotierten und p-dotierten Halbleitern (kurz n- bzw. p-Halbleiter). Bei n-Halbleitern entstehen frei bewegliche Elektronen auf einem Untergrund positiver, ortsfester Atomrümpfe. Bei p-Halbleitern entstehen frei bewegliche „Löcher“ auf einem Untergrund negativer, ortsfester Atomrümpfe.

Was passiert bei der N Dotierung?

Bei n-dotierten Halbleitern steht durch das Einbringen eines Dotierelements mit fünf Außenelektronen ein Elektron im Kristall zur Verfügung das nicht gebunden ist, und so mit vergleichsweise geringer Energie in das Leitungsband gehoben werden kann.

Was passiert bei einer n Dotierung?

Bei einem n-dotierten Halbleiter werden Donatoren als Fremdatome in die Kristallstruktur eingebracht. Ein Donator ist ein Atom mit mehr Außenelektronen als die Atome des Wirtsmaterials. Das zusätzliche Elektron eines solchen Donators steht nach Einbindung in die Kristallstruktur frei beweglich zur Verfügung.

Was geschieht durch Verunreinigung des Halbleiters?

LESEN:   Wie nimmt Hamoglobin Sauerstoff auf?

Durch Verunreinigung des Halbleiters. Durch Licht und Wärme geraten die Atome in Schwingung und setzen Ladungsträger frei. Die Atome an der Material-Oberfläche haben keine Nachbaratome und haben somit freie Elektronen. Durch Wärmezufuhr oder Lichteinstrahlung können auch undotierte Halbleiter freie Ladungsträger erzeugen.

Was ist ein Halbleiter?

Ein Halbleiter ist ein Material, dessen Leitfähigkeit zwischen der eines Leiters und eines Isolators liegt. In der Bandentheorie der Feststoffe werden Energieniveaus in Form von Banden dargestellt.

Wie hoch ist die elektrische Leitfähigkeit eines Halbleiters?

Der spezifische Widerstand eines Halbleiters liegt um mehrere Zehnerpotenzen höher, als bei metallischen Leitern. Die Leitfähigkeit ist deutlich geringer, als bei Metallen oder Legierungen. Die elektrische Leitfähigkeit der Halbleiter liegt zwischen der von Metallen und Isolatoren. Sie ist jedoch stark abhängig von.

Was sind Typische Verunreinigungen für P-Typ-Material?

Typische Verunreinigungen, die für P-Typ-Material verwendet werden, sind Bor und Aluminium. Laufbahn der Elektronen um den Atomkern. Es ist leicht zu erkennen, wie sich Elektronen um das Gitter bewegen und einen Strom führen können. Bei Löchern ist es jedoch nicht ganz so offensichtlich.

LESEN:   Wie viele Polizeibeamte braucht es um in der Bereitschaftspolizei eine Gruppe zu bilden?