Was ist ein Pentameter?

Was ist ein Pentameter?

Pentameter (griechisch πεντάμετρος pentámetros von πέντε pénte „fünf“ und μέτρον métron „Maß“: „mit fünf Maßen“, als Adjektiv zu griechisch στίχος stichos „Vers“ zu denken) ist in der antiken quantitierenden Metrik ein sechshebiges daktylisches Versmaß.

Was ist der Pentameter in der Literatur?

Der Pentameter kommt in der Literatur nahezu ausschließlich zusammen mit dem Hexameter vor. Wird ein Verspaar dabei aus einem Hexameter und einem Pentameter gebildet, bezeichnen wir dieses als Distichon. Das Distichon ist vor allem typisch für das Epigramm und die Elegie.

Was ist die Abkürzung Pentameter?

Abkürzung: Pent. Herkunft: von lat. (versus) pentameter, dies von griechisch (stíchos) pentámetros Vers aus fünf Metren (aus versus = stíchos Vers + pente fünf + métron Maß, Metrum = Versmaß) Definition. • Der „Pentameter“ im weiteren Sinn ist ein Versschema, das aus fünf Metren besteht.

Was ist ein antiker Pentameter?

Antiker Pentameter. Im antiken Pentameter ist der dritte und der sechste Daktylus jeweils einsilbig katalektisch, das heißt, er besteht nur aus einer einzigen langen Silbe ohne nachfolgende kurze Silben. Durch eine vorgeschriebene Dihärese nach dem dritten Daktylus wird der Vers rhythmisch in zwei parallele, dreifüßige Halbverse (Kola) gegliedert.

LESEN:   Wie schreibt man los gehts?


Was ist das Pentameter-Schema?

Im Pentameter fordert nur eine Wortgrenze in der Mitte zwischen seinen beiden Hälften. Diese wird üblicherweise nicht als Zäsur, sondern als Dihärese bezeichnet. Sie kann jedoch, wie die Zäsur beim Hexameter, Penthemimeres genannt werden (Zeichen: | 5 ). Mit Dihärese sieht das Pentameter-Schema so aus: ′ ‿ ‿ , ′ ‿ ‿ , ′ | 5 ′ ‿ ‿ , ′ ‿ ‿ , ′ .



Ist es möglich eine Blindheit zu verlangsamen?

Finden bei einem Patienten Degenerationen der Netzhaut statt, die erblich bedingt sein können und die eine Blindheit nach sich ziehen können, besteht eine Therapiemöglichkeit beispielsweise in einer dauerhaften Gabe von Vitamin A; so kann es möglich sein, das Entstehen einer Blindheit zu verlangsamen.