Was ist ein Tabellenkalkulationsprogramm und fur was verwendet man es?

Was ist ein Tabellenkalkulationsprogramm und für was verwendet man es?

Eine Tabellenkalkulation ist eine Software für die interaktive Eingabe und Verarbeitung von numerischen und alphanumerischen Daten in Form einer Tabelle. Vielfach erlaubt sie zusätzlich die grafische Darstellung der Ergebnisse in verschiedenen Anzeigeformen.

Wie arbeitet man mit einem Tabellenkalkulationsprogramm?

Arbeitet man mit einem Tabellenkalkulationsprogramm stehen folgende Aspekte im Vordergrund:

  1. Zahlen und Text in ein Arbeitsblatt (eine Tabelle) eingeben.
  2. Formeln und Funktionen eingeben und zur Berechnung verwenden.
  3. Die eingegebenen Zahlen, Daten, Formeln und Funktionen graphisch aufbereiten, indem man Diagramme erstellt.

Welche Vorteile haben moderne Tabellenkalkulationsprogramme?

Der entscheidende Vorteil einer Tabellenkalkulation gegenüber einem Rechenheft ist also die Flexibilität. Ändert sich einer der Ausgangswerte, so müssten am Papier alle Berechnungsschritte von neuem durchgeführt werden. Mit einem Tabellenkalkulationsprogramm sind die Formeln bzw. Funktionen in den Zellen verankert, dh.

LESEN:   Was ist die Bedeutung des Wortes Hau?

Wie macht man eine Tabellenkalkulation?

Erstellen oder Öffnen einer Tabellenkalkulation

  1. Wählen Sie eine Tabellenzelle aus und geben Sie dann eigenen Inhalt ein.
  2. Klicken Sie auf Objekttasten in der Symbolleiste, um weitere Tabellen, Textfelder, Formen und Bilder hinzuzufügen.
  3. Bewegen Sie Tabellen und Objekte auf dem Blatt, um sie wunschgemäß anzuordnen.

Was sind Tabellenkalkulationsanwendungen?

Tabellenkalkulationsanwendungen zeigen ein 2D-Raster (oder eine Matrix) von Zellen an, die aus Zeilen und Spalten bestehen, die ein Papierarbeitsblatt simulieren. In jede Zelle können drei Arten von Inhalten als Text, Zahlen für Formeln eingegeben werden.

Was sind die Funktionen einer Tabellenkalkulation?

So bieten gängige Produkte in diesem Bereich zusätzlich Funktionalitäten zur Erfassung von Daten und erlauben darauf basierend über die Kalkulation hinausgehende Funktionen, wie z.B. das Auslesen von Zeichenfolgen. Wesentlicher Bestandteil einer Tabellenkalkulation ist das Rechenblatt mit Zeilen und Spalten.

Wie funktioniert eine Tabellenkalkulation mit OpenOffice?

Einfache Tabellenkalkulation mit OpenOffice.org. Eine Tabellenkalkulation ist eine Software für die interaktive Eingabe und Verarbeitung von numerischen und alphanumerischen Daten in Form einer Tabelle. Vielfach erlaubt sie zusätzlich die grafische Darstellung der Ergebnisse in verschiedenen Anzeigeformen.

LESEN:   Ist staubig ein Verb?

Was war die erste Software zur Tabellenkalkulation?

Die erste Software zur Tabellenkalkulation wurde 1979 unter dem Namen Visicalc von Dan Bricklin für den Apple II erstellt. VisiCalc war das erste kommerziell verwendbare Computerprogramm, dessen Bedienung keine Programmiersprache erforderte.