Was ist ein Worterbuch im Deutschen?

Was ist ein Wörterbuch im Deutschen?

Der Ausdruck Wörterbuch ist im Deutschen eine durch das Niederländische (woordenboek) beeinflusste Lehnübersetzung des griechischen Wortes lexikon (biblion): „Wörter betreffendes Buch“. Es ist ein zusammengesetzter Begriff, der nach einem Fremdwort gebildet wurde, indem alle Bestandteile des Fremdwortes einzeln ins Deutsche übersetzt wurden.

Welche Bedeutung hat das Wörterbuch im allgemeinen Sprachgebrauch?

Seit der Einführung des Wortes hat sich die Bedeutung von Wörterbuch im allgemeinen Sprachgebrauch überwiegend auf „Sprachwörterbuch“, die Bedeutung von Lexikon hingegen in der Tendenz auf „Sachwörterbuch“ verengt, wobei Lexikon oft auch als Synonym für „Enzyklopädie“ verwendet wird. Im Ergebnis treten damit Wörterbuch einerseits und Lexikon bzw.

Was sind Übersetzungswörterbücher?

Übersetzungswörterbücher vermitteln zwischen dem Wortschatz zweier oder mehrerer Sprachen. Sie werden nach denselben Kriterien unterteilt wie allgemeine Wörterbücher, also etwa in allgemeine und fachsprachliche Übersetzungs ­wörterbücher.

Wie geschieht die Suche nach einzelnen Wörtern?

LESEN:   Wie lautet das spanische Alphabet?

Die Suche nach einzelnen Wörter geschieht mithilfe einer elektronischen Suchmaschine, die das Wort im Satzzusammenhang präsentiert; ein Beispiel hierfür ist Tatoeba. Bei einem Sachwörterbuch (auch Realwörterbuch, Reallexikon,…

Was ist ein elektronisches Wörterbuch?

Als elektronisches Wörterbuch wird ein Wörterbuch bezeichnet, das auf reproduzierbare elektronische Datenträger, vor allem CD-ROM und DVD, gebracht und verbreitet wird.

Was steht bei einem Sachwörterbuch im Vordergrund?

Bei einem Sachwörterbuch (auch Realwörterbuch, Reallexikon, Realenzyklopädie) steht demgegenüber die Vermittlung von Sach- und Weltwissen statt Sprachwissen im Vordergrund (siehe Enzyklopädie ).

Was ist ein Wörterbuchangriff?

Wörterbuchangriff. Als einen Wörterbuchangriff ( engl. dictionary attack, frz. attaque par dictionnaire) bezeichnet man die Methode der Kryptoanalyse, ein unbekanntes Passwort (oder Benutzernamen) mit Hilfe einer Passwörterliste (oft auch wordlist oder dictionary genannt) zu ermitteln. Man verwendet diese Methode,…



Was ist ein Wörterbuch im engeren Sinn?

Ein Wörterbuch im engeren Sinn (auch Sprachwörterbuch) dient der Vermittlung sprachlichen Wissens. Seine Auswahl der Lemmata (Morpheme, Lexeme, Phrasen und Phraseologismen) soll den Wortschatz einer Einzelsprache oder einen Teilwortschatz dieser Sprache (etwa einen Dialekt, Soziolekt oder Idiolekt) abdecken.

Wie viele Gebärden gibt es in deutschen Wörterbüchern?

Leider haben die meisten nur ein paar hundert Gebärden und erlauben es nicht, weitere Gebärden hinzuzufügen. Dazu kommt, dass in der deutschen Gebärdensprache eine große Anzahl an Variationen für ein Wort existiert. In Wörterbüchern wird allerdings oft nur eine Variante angezeigt.

LESEN:   Was ist das Dateiversionsverlauf Laufwerk?

Was ist ein Onlinewörterbuch?

Das Onlinewörterbuch bietet Ihnen umfassende Informationen zu Rechtschreibung, Grammatik und Bedeutung eines Wortes. Außerdem zeigt es den richtigen Gebrauch sowie die Aussprache und Herkunft eines Wortes und verzeichnet dessen Synonyme. Um ein Wort im Wörterbuch nachzuschlagen, nutzen Sie die Suchmaske auf der Startseite.

Warum gibt es digitale Wörterbücher?

6) Bei digitalen Wörterbüchern gibt es häufig Jahreslizenzen. Du kaufst also kein Buch, sondern nur die Nutzungsrechte für ein Jahr und verlängerst dieses bei Bedarf. Das ist – zumindest für diese Zeit – wesentlich kostengünstiger. 7) Digitale Wörterbücher können leichter aktuell gehalten werden.

Was ist ein orthographisches Wörterbuch?

Ein orthographisches Wörterbuch (auch orthografisches Wörterbuch, Rechtschreibwörterbuch oder Wörterbuch der Rechtschreibung) gehört zu den informationstyporientierten Wörterbüchern und liefert im engsten Sinn nur die Information, wie sich ein Wort schreibt.

Was ist der Teil der Grammatik?

der Teil; Genitiv: des Teil [e]s, Plural: die Teile. Beispiele. der klagende, schuldige Teil. beide Teile anhören. [einzelnes kleines] Stück, das zwar auch zu einem Ganzen gehört, dem aber eine gewisse Selbstständigkeit zukommt. Grammatik. das Teil; Genitiv: des Teil [e]s, Plural: die Teile.

Wie kann man Wörterlisten sortieren?

Wörterlisten, Zahlen oder andere Inhalt können in verschiedenen Formaten sortieren werden. Die einzelnen Wörter können durch Leerzeichen oder Kommas getrennt werden und es kann auch Zeile für Zeile sortiert werden. Sie können auch doppelte Wörter löschen und mehr. Es ist einfach zu benutzen und sehr hilfreich. Viel Spaß damit

LESEN:   Fur was ist die Eierschale gut?

Was ist ein mehrbändiges Wörterbuch?

Mehrbändiges Wörterbuch. Der Ausdruck Wörterbuch ist im Deutschen eine durch das Niederländische (woordenboek) beeinflusste Lehnübersetzung des griechischen Wortes lexikon (biblion): „Wörter betreffendes Buch“.

Wer ist verantwortlich für die Aufnahme eines Wortes in das Wörterbuch?

Verantwortlich für die Aufnahme eines Wortes in das Wörterbuch ist in allen Fällen die Dudenredaktion. Falls Sie Fragen zu den einzelnen Beschreibungskategorien haben (etwa „Wortart“ oder „Aussprache“), folgen Sie dem Verweis „INFO“ direkt neben der jeweiligen Kategorie. Einige dieser Hilfeseiten finden Sie auch in der Wörterbuch-Hilfe verlinkt.

Was sind die Wörterbücher für ein gesuchtes Wort?

Wörterbücher bieten eine Vielfalt von Wissen rund ein gesuchtes Wort, in der Regel wissenschaftlich überprüft und absolut zuverlässig. Damit sind sie dem Internet oft weit überlegen, denn hier wird nicht immer überprüft, ob alle Eintrage korrekt sind.

Was ist die Arbeit mit dem Wörterbuch?

Die Arbeit mit dem Wörterbuch ist noch immer fester Bestandteil des Unterrichts. Ihr Kind lernt dadurch, seinen Wortschatz zu erweitern, Bedeutungen von Wörtern nachzuschlagen oder eine Übersetzung zu finden.