Was ist eine Anthologie?

Was ist eine Anthologie?

Eine Anthologie macht es dem interessierten Leser möglich, sich einen Überblick über literarische Texte zu einem bestimmten Thema oder aus einer Epoche zu verschaffen. Eine Anthologie ist eine Sammlung von Texten Häufig werden solche Sammlungen innerhalb der Gattung Lyrik veröffentlicht.

Was ist eine Anthologie oder Blütenlese?

Anthologie. Eine Anthologie oder Blütenlese ( griechisch ἀνθολογίαanthología, deutsch ‚Sammlung von Blumen‘, vgl. die lateinische Lehnübersetzung florilegium ), auch Spicilegium (‚Ährenlese‘), ist eine Sammlung ausgewählter Texte oder Textauszüge in Buchform oder im weiteren Sinne eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen,…

Welche Beispiele sind für die Ausrichtung von Anthologien?

Beispiele für die auf Autoren bezogene Ausrichtung von Anthologien sind: unbekannte Schriftsteller einer bestimmten Epoche oder eines geografischen Raumes, Exilliteratur oder Briefe von Künstlern.

Was erschienen in der französischen Anthologie?

Nach 1700 erschienen unveröffentlichte Gedichte von Benjamin Neukirch, und 1781 nannte Friedrich Schiller seine Gedichtsammlung Anthologie. Eine bedeutende französische Gedichtanthologie war Le Parnasse contemporain ‚Der zeitgenössische Parnass‘ (1866, 1871, 1876) von Alphonse Lemerre .

LESEN:   Woher kommt die kleine Trommel?

Wie blicken wir zurück auf die Anfänge der Kleidung?

Doch blicken wir zunächst einmal zurück auf die Anfänge der Kleidung. Vor etwa 130.000 Jahren, als Neandertaler die Welt besiedelten, warfen sie sich unbearbeitete Tierfelle um den Körper, der sie vor der Kälte der Eiszeit schützen sollte.

Wann gab es die erste bearbeitete Kleidung?

Vor 35.000 Jahren gab es die erste bearbeitete Kleidung der Steinzeit: Aus erlegten Tieren, Baumrinden sowie Pflanzenfasern fertigten die Bewohner unseres Planeten Kleidung an. Zur selben Zeit entstanden bereits erste Zeichen der Selbstdarstellung: Kleidung wurde in bestimmten Farben, Formen und Muster hergestellt.