Was ist eine Auftrittsflache?

Was ist eine Auftrittsfläche?

Steigung, Auftritts- und Laufbreite Treppenstufen heißen im Fachjargon Auftritt. Die Auftrittsbreite bezeichnet die Auftrittsfläche und zwar von der Seite aus gesehen. Blickt man dagegen aus dem Blickwinkel eines Menschen, der die Treppe gerade benutzt, auf die Stufe, wäre Auftrittstiefe das richtige Wort.

Was ist die ideale Stufenhöhe?

Grundsätzlich sollten Sie die Stufenhöhe in einem Privatgebäude zwischen 16 und 20 Zentimetern ansetzen. Ideal ist der Mittelwert von 18 Zentimetern, Sie müssen das Maß aber abhängig der übrigen Parameter entsprechend Ihrem Fall anpassen.

Welche Stufen Arten gibt es?

Blockstufen lassen sich entsprechend ihres vertikalen Querschnitts in rechteckige Quaderstufen, dreieckige Keilstufen mit lotrechter Stufenstirn und trapezförmige Stufen mit zurückspringender Stufenstirn einteilen. Sie bestehen meist aus Beton, alternativ aus Naturstein, Ziegeln oder Holz.

LESEN:   Wo kann ich fur hochwasseropfer Spenden?

Was ist ein Treppenauftritt?

Der Treppenauftritt wird „… waagerecht von der Vorderkante einer Treppenstufe bis zur Projektion der Vorderkante der folgenden Treppenstufe in der Lauflinie gemessen“ (DIN 18065), was bedeutet, dass Unterschneidungen für das Auftrittmaß nicht berücksichtigt werden.

Was versteht man unter setzstufen?

Bei manchen Treppentypen ist der Raum unterhalb der einzelnen Trittstufen geschlossen, dieses lotrechte oder annähernd lotrechte Stufenteil wird Setzstufe genannt. Setzstufen verhindern, dass Gegenstände und Schmutz unter die Treppe durchfallen können.

Was sind die wichtigsten Begriffe beim Treppenbau?

Beim Treppenbau müssen Sie einige wichtige Begriffe wissen. So nennt den Höhenunterschied zwischen den jeweiligen Treppenstufen Steigung. Der Auftritt steht für die Tiefe der Treppenstufe. Den Auftritt messen Sie von der Vorderkante der Treppenstufe bis zur Vorderkante der folgenden Stufe.

Was ist das Steigungsverhältnis für Treppen?

Angegeben wird das Steigungsverhältnis als Quotient, also 100/430 bzw. 170/290, wobei die erste Zahl für die Antrittshöhe steht und die zweite für die Auftrittstiefe. Das Steigungsverhältnis kann auf alle Treppen angewendet und nach drei verschiedenen Formeln – der Schrittmaß-, der Bequemlichkeits- und der Sicherheitsregel – berechnet werden.

LESEN:   Was waren die bedeutendsten Komponisten des Barocks?

Was sind die wichtigsten Faktoren für die treppenplanung?

Die Treppenplanung ist eines der wichtigen und gleichzeitig komplizierten Projekte im Rahmen des Hausbaus. Allem voran gehört die Ermittlung der technischen Maße einer Treppe zu den wichtigsten Vorarbeiten. Faktoren wie Laufbreite und Lauflänge der Treppe, die Stufentiefe, Anzahl der Stufen und die Neigung der Treppe sind wichtige Faktoren.

Was ist der Auftritt der Treppenstufe?

Der Auftritt steht für die Tiefe der Treppenstufe. Den Auftritt messen Sie von der Vorderkante der Treppenstufe bis zur Vorderkante der folgenden Stufe. Ein weiteres beachtenswertes Kriterium für Ihren optimalen fachgerechten Treppeneinbau ist die Lauflinie.