Was ist eine Berufung und was eine Revision?

Was ist eine Berufung und was eine Revision?

Mit der Revision können alle Urteile – egal ob vom Landgericht oder Amtsgericht – angegriffen werden. Der Unterschied der Revision zur Berufung besteht darin, dass ihr Fall nicht erneut vollumfänglich verhandelt wird, sondern das Urteil aus der vorherigen Instanz nur auf Rechtsfehler geprüft wird.

Was kostet eine Revision vor Gericht?

Gesetzliche Höchstbeträge inklusive Nebenkosten

in der 1. Instanz im Berufungsverfahren, wenn der Anwalt bereits in der 1. Instanz tätig war
vor dem Amtsgericht mit Vorverfahren bis 2.299,08 Euro vor der kleinen Strafkammer des Landgerichts bisvor der kleinen Strafkammer des Landgerichts bis 1.489,88 Euro

Wann kann ich in Revision gehen?

Die Revision kann nur eingelegt werden, wenn sie das Berufungsgericht vorher in dem Urteil zugelassen hat. Dies ist der Fall, wenn die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat oder die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Revisionsgerichts erfordert.

Ist die Revision nicht zulässig?

Ist die Revision nicht zulässig, so wird sie verworfen. Die Revision ist grundsätzlich gegen die in der Berufungsinstanz erlassenen Endurteile statthaft. Es kann unter Umständen aber geboten sein, die Berufungsinstanz zu überspringen und direkt gegen das erstinstanzliche Urteil eine Revision einzulegen (sog.

LESEN:   Was ist Kalte Warme?

Wie lange ist die Revision zu erheben?

Die Revision ist schriftlich – wobei sogar Fax und grds. auch die elektronische Form genügen – oder zu Protokoll der Geschäftsstelle bei dem Gericht, dessen Urteil angefochten wird (iudex a quo), zu erheben. Die Frist zur Erhebung beträgt in der Regel einen Monat und sie beginnt mit Verkündung des Urteils bzw.

Was ist eine Revision?

Die Revision (und deshalb auch die Sprungrevision) hat zum einen eine aufschiebende Wirkung zur Folge (sog. Suspensiveffekt ), das heißt das Urteil wird zunächst nicht wirksam. Zum anderen wird die die Sache zur Entscheidung in eine höhere Instanz gehoben wird (sog. Devolutiveffekt ).

Wann muss eine Revisionsbegründung eingelegt werden?

Nachdem die Revision im Strafrecht eingelegt wurde, muss sie durch den Revisionsstrafverteidiger begründet werden – die Frist für eine Revisionsbegründung beträgt grundsätzlich einen Monat ab Ablauf der Einlegungsfrist.