Was ist eine Lesestrategie?

Was ist eine Lesestrategie?

Eine Lesestrategie ist eine Erschließungshilfe, um einen Text zu erschließen und zu verstehen. Es gibt verschiedene Lesestrategien, die aber zum Text und zum Leser passen müssen. Lesestrategien führen fast immer zu Leseprodukten. Leseaufträge und Lesehilfen unterstützen den Leser bei der Texterschließung.

Welche Lesetechniken gibt es?

Unterschiedliche Lesetechniken. Lesen kann man auf unterschiedliche Weisen. Du kannst einen Text überfliegen oder Wort für Wort ganz intensiv lesen. Auf welche Weise du einen Text liest, hängt von deinem persönlichen Ziel ab. Möchtest du dir einen Überblick verschaffen, reicht es, wenn du den Text nur überfliegst.

Wie praktizieren sie die Lektüre eines einzigen Textes?

Im Regelfall praktizieren Sie bei der Lektüre eines einzigen Textes mehrere Lesestile nacheinander oder abwechselnd. Dazu ein Beispiel, das Sie aus Ihrer Lesepraxis sicher durch weitere ergänzen können. Nehmen wir an, Sie müssen für ein Referat einen wissenschaftlichen Aufsatz lesen.

LESEN:   Wie nennt man jemanden der ein Drama schreibt?

Wie wird die Lesekompetenz geschult?

Anpassung des Lesers an den Text: Der Leser wird in seiner Lesekompetenz geschult, indem ihm Lesehilfen gegeben, Lesestrategien vermittelt und diese trainiert werden. Anpassung des Textes an den Leser: Der Text wird vereinfacht und an die Fähigkeiten des Lesers angepasst oder es werden alternative Texte gesucht.

Lesestrategien werden systematisch erworben und individuell genutzt. Der Einsatz bestimmter Lesestrategien hängt vom Text (Genre, Struktur, Sprache, Schwierigkeitsgrad etc.), vom Stand individuell erworbener, internalisierter Lesestrategien und von der Aufgabenstellung zur Texterschließung (Fokus) ab.

Welche Lesestrategien sollen dem Leser helfen?

Lesestrategien sollen dem Leser helfen, sich die Inhalte noch unbekannter Texte zu erschließen. Zu den wichtigsten Lesestrategien des „überfliegenden Lesens “ zählen Skimming und Scanning .

Wie üben sie diese Lesestrategie mit ihren Schülern?

Üben Sie diese Lesestrategie mit Ihren Schülern, indem Sie anfangs eine Auswahl vorgeben. Beispiel: Der Text handelt von den Pinguinen im Zoo. Die Aufgabenstellung lautet: Welches Wort passt am besten zum Text?

LESEN:   Was heisst Ochsen auf Deutsch?

Wie werden Lesestrategien in der Grundschule eingesetzt?

In der Grundschule werden Lesestrategien mittels der Methode des Storytelling eingeführt. Es sollte stets nur eine Strategie eingeführt und über den Deutschunterricht hinaus in den verschiedenen Fächern trainiert werden. Eine Übersicht der bereits erarbeiteten Strategien kann den Schülerinnen und Schülern in Form von Strategiefächern oder

Was ist eine erfolgreiche Leseförderung?

Offen ist aber immer noch die Frage nach dem WIE beziehungsweise nach methodischen Hinweisen auf eine erfolgreiche Leseförderung der Kinder. Leseförderung meint im heutigen Sinne nicht mehr nur die „Unterstützung leseschwacher Kinder“[3], sondern auch das Steigern der Lesemotivation, so dass der Leser angespornt.

Wie kann ich die Lesefähigkeit trainieren?

Die Broschüre „Lesefähigkeit trainieren“ von Monika Schmid-Stockenberg (Pädagogisches Landesinstitut Rheinland – Pfalz) bietet einen Überblick über bekannte und bewährte Methoden zum Trainieren der Lesekompetenz. Vorgestellt werden Übungen zur Entwicklung der basalen Lesefähigkeit und Aufbauübungen zum Leseverstehen.

Was ist die Verbesserung der Lesekompetenz für alle Fächer?

Da die Verbesserung der Lesekompetenz eine Querschnittsaufgabe für alle Fächer ist, gilt es, auch mit fachspezifischen Lesestrategien zu arbeiten. Die Lehrkräfte aller Fächer können hier gezielt an den spezifischen Textzugängen ihres Faches arbeiten.