Was ist eine Reflexion?

Was ist eine Reflexion?

Im Anschluss an ein Praktikum oder ein Seminar schreibst du häufig eine Reflexion bzw. einen Reflexionsbericht. Ziel der Reflexion ist es, sich mit der erlebten Lernerfahrung kritisch und in schriftlicher Form auseinanderzusetzen. Das Erlebte wird dabei reflektiert und bewertet.

Was kann als Reflexion beschrieben werden?

Reflexion kann als Versuch beschrieben werden „eine Erfahrung, ein Problem oder. existierendes Wissen oder Einsichten zu (re)strukturieren. Diese Reflexion kann nach einer. Handlung (Reflexion über die Handlung) oder während der Handlung (Reflexion in der. Handlung) stattfinden“ (Korthagen et al.

Was sind die Zeitformen einer Reflexion?

Die üblichen Zeitformen einer Reflexion sind das Präteritum oder Perfekt, da du auf etwas Vergangenes zurückblickst. Wenn du jedoch von der Aktualität deines Themas sprichst oder den Blick in Richtung Zukunft richtest, bieten sich natürlich auch Präsens und Futur an.

Wie muss ich eine Reflexion schreiben?

Wer eine Reflexion schreiben will, muss, je nachdem um welchen Bereich und welches Thema geht, seinen Fokus legen. Zum Beispiel ist das Revue passieren lassen einer Gruppenarbeit in der Schule eher auf die Verhaltensanalyse ausgelegt, das Reflektieren einer Unterrichtsstunde eher auf die Methode.

https://www.youtube.com/watch?v=Qm-WcRi51vM

Wie kann eine Reflexion erfolgen?

Diese Art der Reflexion kann entweder schriftlich oder mündlich erfolgen. Sie ist eine gedankliche Spiegelung oder ein kritisches und konstruktives ‘Revue passieren lassen’ mit dem Ziel, eine Situation besser zu verstehen und aus ihr zu lernen. Das kann zum Beispiel hilfreich für Schüler nach einem Praktikum oder dem Unterricht sein.

Welche Anlässe gibt es für eine Reflexion?

Es gibt viele Anlässe eine Reflexion zu schreiben – ob für ein Praktikum, ein Referat, eine Gruppenarbeit oder ein anderes Unterrichtsmodell, als Referendar, Pädagoge, Schüler oder Student. Viele Menschen schreiben auch privat eine Selbstreflexion, um an sich zu arbeiten.

Wie wird eine Reflexion verfasst?

LESEN:   Wie definiert man den Begriff Nachhaltigkeit?

Eine Reflexion wird in der Regel in der Ich-Form verfasst. Außerdem ist es üblich, dass Zwischenüberschriften verwendet werden, um den jeweiligen Kern des Abschnitts zu erfassen. Häufig gibt es viele Punkte, die einzeln beleuchtet werden können.

Wie reflektierst du deine Situation?

Im Hauptteil reflektierst du die Situation. Nenne deine persönliche Einschätzung, Gefühle und begründe deine Entscheidungen. Außerdem sollte hier deutlich werden, ob das Ziel oder die Erwartungen erfüllt wurden oder nicht. Teile die Aspekte am besten durch Überschriften auf, damit du dir strukturiert zu jedem wichtigen Punkt Gedanken machen kannst.

Was ist die Reflexion im Fazit?

Die Reflexion im Fazit bezieht sich hier vor allem darauf, konstruktive Kritik am eigenen Werk zu üben und den Mehrwert der Resultate zu beurteilen. Um deine eigene Reflexion zu schreiben, kannst du dich an 3 einfachen Schritten orientieren. In 3 Schritten zur Reflexion: 1. Zusammenfassung der Lernerfahrung

Ist die Reflexion überhaupt möglich?

Anders ausgedrückt: Erst die Reflexion eröffnet dem Menschen überhaupt die Möglichkeit, eigene Gedanken zu entwickeln, Vorurteile aufzudecken, etwas einzigartiges – ein Individuum – zu werden. Diese Betrachtung deckt zwar schon einige wichtige Elemente der Reflexion auf, ist mir aber immer noch zu unterbestimmt.

Wie geht es bei einer solchen Reflexion?

Als Teil des Fazits geht es bei einer solchen Reflexion in erster Linie darum, die eigene Arbeit konstruktiv zu kritisieren und die eigenen Ergebnisse einzuordnen. Eine Reflexion ist selbstverständlich stets subjektiv und wird aus der „Ich-Perspektive“ geschrieben.


Reflexion (Spiegelung) – Wellenoptik einfach erklärt! Pfadnavigation. Physik 5. Klasse ‐ Abitur. Reflexion (Spiegelung) Eine Spiegelung oder Reflexion (lat. reflexio „das Zurückwerfen“) bezeichnet die Erscheinung, dass ein Lichtstrahl oder allgemein eine Welle an der Grenze zwischen zwei verschiedenen Ausbreitungsmedien unter einem gewissen

Was ist eine Spiegelung oder Reflexion?

Eine Spiegelung oder Reflexion (lat. reflexio „das Zurückwerfen“) bezeichnet die Erscheinung, dass ein Lichtstrahl oder allgemein eine Welle an der Grenze zwischen zwei verschiedenen Ausbreitungsmedien unter einem gewissen Winkel in das ursprüngliche Medium zurückgeworfen wird.

Was leitet sich von Reflexion ab?

Reflexion leitet sich von lat. reflexio = das Zurückbeugen ab und meint eine aktive Tätigkeit, die auf das Nachdenken und Diskutieren über Lehr- und Lernprozesse abzielt.

Wie wird das Ergebnis deiner Abschlussarbeit reflektiert?

Im Fazit wird das Endresultat deiner Abschlussarbeit zusammengefasst, reflektiert und evaluiert. Die Reflexion im Fazit bezieht sich hier vor allem darauf, konstruktive Kritik am eigenen Werk zu üben und den Mehrwert der Resultate zu beurteilen.

Wie groß ist die Reflexion der Abschlussarbeit?

LESEN:   Wo das Gute liegt so nah?

Die Reflexion hat meist einen Umfang von 4–6 Seiten, kann je nach Lernerfahrung jedoch auch ausführlicher ausfallen. Vereinzelt findet man auch eine Reflexion in akademischen Abschlussarbeiten. Im Gegensatz zu einem separaten Reflexionsbericht wie beim Praktikum wird die Reflexion der Abschlussarbeit meist im Rahmen des Fazits geschrieben.

Wie sind die Stufen der Reflexion aufgebaut?

Die hier aufgezählten Stufen der Reflexion sind hierarchisch aufgebaut, wobei ich mit der einfachsten Form anfange und mit der höchsten oder komplexesten Form aufhöre. Die Stufen bauen aufeinander auf, d. h., man muss die unteren Stufen beherrschen, damit man höhere entwickeln und beherrschen kann.

Was gilt für die Reflexion von Licht?

Für die Reflexion von Licht gilt das Reflexionsgesetz: Wenn Licht an einer Fläche reflektiert wird, so ist der Einfallswinkel gleich dem Reflexionswinkel . α = α ′. Einfallender Strahl, Einfallslot und reflektierter Strahl liegen in einer Ebene. Das Reflexionsgesetz findet in vielen optischen Systemen Anwendung.

Die Aufgabe einer individuellen Reflexion. Eine Reflexion kann die unterschiedlichsten Themen behandeln. Ein Buch oder ein Text sind genauso möglich wie ein Erlebnis, eine Arbeit, ein Projekt, ein Seminar oder eine Aufgabe. Das Thema hat der Verfasser bereits bearbeitet oder erlebt.

Was ist eine individuelle Reflexion?

Der Verfasser setzt sich im Rahmen der Reflexion also noch einmal mit einem Thema auseinander, das er im Vorfeld bearbeitet hat, und vermittelt die Erkenntnisse, die er dabei ganz persönlich für sich gewonnen hat. · Eine individuelle Reflexion ist eine Art Nachbearbeitung von einem Thema, mit dem sich der Verfasser zuvor beschäftigt hat.

Was ist eine Reflexion in der Ich-Form?

Bei einer ausführlichen Arbeit ist es sinnvoll, zusätzlich ein Inhaltsverzeichnis zu erstellen, das die einzelnen Abschnitte und Absätze auflistet. Da die individuelle Reflexion eine persönliche Auswertung ist, die die eigenen Gedanken und Empfindungen wiedergibt, wird sie in der Ich-Form geschrieben.

Was ist eine diffuse Reflexion?

Trifft Licht auf raue Oberflächen, dann wird das einfallende Licht in die verschiedensten Richtungen reflektiert (Bild 2). Man nennt eine solche Reflexion auch diffuse Reflexion. Eine solche diffuse Reflexion findet z. B. an Wänden, an der Bekleidung oder am Erdboden statt.

Reflexion, die Zurückwerfung des Lichtes bei seinem Auftreffen auf die Grenzfläche zwischen zwei verschiedenen Medien. Ein nicht selbstleuchtender Körper wird erst dadurch sichtbar, daß er auf ihn fallendes Licht reflektiert.

Was ist wichtig für den Erfolg einer Reflexion?

Wichtig für den Erfolg jeder Reflexion, ob selbständig oder in einer Gruppe, ist die offene Atmosphäre und die Fähigkeit des Reflektierenden, die Angelegenheit und das Feedback dazu nicht persönlich zu nehmen, sondern konstruktiv damit umzugehen.

LESEN:   Was kann ein freudiges Herz sagen?

Wie ändert sich die Reflexion bei einer schrägen Reflexion?

Durch den unterschiedlichen Reflexionsgrad in Abhängigkeit vom Einfallswinkel und von der Polarisation des Lichts ändert sich diese bei jeder schrägen Reflexion. Das heißt, fällt unpolarisiertes Licht auf eine schräge Grenzfläche, so ist das reflektierte und das gebrochene Licht (bei



Was ist Reflexion und Streuung?

Reflexion und Streuung sind zwei Phänomene, die in vielen Systemen beobachtet werden. Reflexion ist der Prozess der Ablenkung eines Weges eines Teilchens oder einer Welle aufgrund einer nicht interagierenden Kollision. Streuung ist ein Prozess, bei dem eine Wechselwirkung zwischen den zwei kollidierenden Teilchen auftritt.

Was ist der Unterschied zwischen Reflektion und Streuung?

Was ist der Unterschied zwischen Reflektion und Streuung? • Streuung ist eine Welleneigenschaft von Materie, während Reflexion eine Partikeleigenschaft ist.


Was ist eine Refraktion?

Lexikon der Geowissenschaften: Refraktion. Refraktion, Brechung, Änderung der Ausbreitungsrichtung von ebenen elektromagnetischen Wellen bzw. von Lichtstrahlen beim Übergang von einem Medium in ein anderes, in dem die Welle eine andere Ausbreitungsgeschwindigkeit besitzt. Im Normalfall findet auch eine Reflexion eines Teils der Welle statt.

Was ist die Reflexion von Licht an Oberflächen?

Reflexion von Licht an Oberflächen. Das ist z.B. bei Spiegeln oder bei glatten Wasserflächen der Fall. Die diffuse Reflexion tritt bei rauen Oberflächen (z.B. Wände, Kleidung, Papier, bewegtes Wasser) auf. Bei ihr wird einfallendes paralleles Licht durch die Struktur der Oberfläche in die unterschiedlichsten Richtungen reflektiert.

Was ist erwünscht bei Reflexionsfolien?

Erwünscht ist die Reflektion bei Spiegeln und bei Reflektoren, die sich an Fahrzeugen befinden und eine gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr gewährleisten sollen. Auch bei der Reflexionsfolie an Kleidung (Bild 5), Verkehrschildern oder Verkehrsleiteinrichtungen ist eine Reflexion von Licht mit hohem Reflexionsgrad ausdrücklich erwünscht.

Was sind Reflexivität und Irreflexivität?

Es gibt auch Relationen, die weder reflexiv noch irreflexiv sind, wenn die Beziehung der Menge gilt, doch nicht für alle. Die Reflexivität ist eine der Voraussetzungen für eine Äquivalenzrelation oder eine Ordnungsrelation; die Irreflexivität ist eine der Voraussetzungen für eine strikte Ordnungsrelation .

Wie geht es mit der Reflexion mit der Gruppe?

Bei der Reflexion mit der Gruppe während des Ablaufs und auch am Abschluss machen sich die Kinder bewusst, wie sie vorgegangen sind. Das ist eine gute Möglichkeit, den Kindern Hilfen für den Aufbau lernmethodischer Kompetenz zu vermitteln.