Was ist Einegalaxie?

Was ist Einegalaxie?

Eine Galaxie ist ein Haufen von Sternen im Weltall. Die Sterne sind recht dicht beieinander, obwohl die Entfernungen zwischen ihnen immer noch sehr groß sind. Sterne sind schwer, ihre Schwerkraft sorgt dafür, dass sie beieinander bleiben. In der Galaxie gibt es aber nicht nur Sterne, sondern auch Gas und Staub.

Was gehört alles zu einer Galaxie?

Alle Sterne, die du am Himmel erkennen kannst, jedes Sternbild, alle Sternhaufen und fast alles, was du durch ein Teleskop sehen könntest, gehört zu unserer Galaxie. Auf dieser sogenannten Deep Field-Aufnahme des Hubble-Teleskops stellt jeder Lichtpunkt eine weitere Galaxie wie die unsere mit Milliarden Sternen dar!

Wie viele Lichtjahre hat die Milchstraße?

Durchmesser: 100.000 Lichtjahre Wenn man mit einem Teleskop genau hinschaut, erkennt man, dass das weiße Band aus unzähligen Sternen besteht. Wissenschaftler haben berechnet, dass es zwischen 100 und 200 Milliarden sind. Ganz genaue Zahlen kennt man nicht, denn die Milchstraße ist riesig.

LESEN:   Ist Kaffee ohne Zucker starker?

Wie viele Spiralarme hat die Milchstraße?

Aber wir wissen dennoch sehr viel über die Form der Milchstraße: Unser Sternensystem ist eine Spiralgalaxie, in der sich Sterne, Staub und Gas in vier Spiralarmen um das Zentrum der Galaxie winden.

Was ist eine elliptische Galaxie?

Elliptische Galaxien werden mit dem Buchstaben E gekennzeichnet, gefolgt von einer Zahl, die den Grad der Abplattung angibt. Eine 0 bedeutet eine kreisrunde Galaxie, und 7 eine extrem abgeplattete Galaxie. Diese Einteilung, die auf den Astronom Edwin Hubble zurückgeht, berücksichtigt aber nur das Aussehen.

Was ist eine Galaxie?

Eine Galaxie ist dabei grundsätzlich definiert als eine durch Schwerkraft zusammengehaltene Ansammlung von Materie, also von Gas, Staub, Planeten und Sternen. Form und Farbe dieser Systeme geben den Forschern Hinweise auf das Alter der Galaxie. „Die elliptischen Galaxien sind sehr alte Galaxien.

Was ist die Helligkeitsverteilung einer elliptischen Galaxie?

Die Helligkeitsverteilung einer Galaxie kann eine Abweichung von der Idealform einer Ellipse zeigen. Hier gibt es kastenförmige ( boxiness) und scheibenförmige ( diskiness) Systeme. Diese Verteilungen geben wichtige Hinweise auf die physikalischen Eigenschaften einer elliptischen Galaxie.

LESEN:   Wo wachst die Bevolkerung stark?

Wie groß sind die Sterne in elliptischen Galaxien?

Während in Spiralgalaxien wie dem Milchstraßensystem die Sternentstehungsrate rund drei Sonnenmassen pro Jahr beträgt, bilden sich in elliptischen Galaxien so gut wie keine Sterne mehr. Bis vor einigen Jahren nahmen Forscher an, elliptische Galaxien entstünden ausschließlich durch das Verschmelzen zweier Spiralgalaxien.