Was ist Kochen einfach erklart?

Was ist Kochen einfach erklärt?

Kochen (von lateinisch coquere, „kochen, sieden, reifen“ entlehnt) ist im engeren Sinne das Erhitzen einer Flüssigkeit bis zum und am Siedepunkt, im Weiteren das Garen oder Zubereiten von Lebensmitteln allgemein, unabhängig von der Zubereitungsart wie z.

Wie kann man Garen?

Grundsätzlich geht es beim Garen darum, die Konsistenz und den Geschmack von Lebensmitteln durch Hitze zu verändern. Das kann sowohl in feuchter Form durch Kochen, Dünsten oder Schmoren geschehen oder in trockener Form durch Grillen, Braten oder Backen.

Welche Lebensmittel kann man dünsten?

Besonders geeignet für das Dünsten sind Lebensmittel mit einem gewissen Wassergehalt wie Fisch, Gemüse, helles, fett- und kollagen-armes Fleisch von Kalb, Kaninchen oder Lebensmittel mit einem gewissen Fettgehalt wie Hausgeflügel.

LESEN:   Was ist die Symbolik der Tiere?

Wie im Topf Garen?

Das Gargut wird kurz in wenig heißem Fett gebräunt oder angebraten und mit etwas heißer Flüssigkeit bei geschlossenem Deckel langsam fertig gegart. Durch das langsame Garen werden Schmorgerichte besonders saftig und aromatisch.

Warum muss man Kochen?

In der Tat bot das Kochen unseren Vorfahren eine Reihe von Vorteilen. Indem sie die harten Strukturen von Pflanzen- und Fleischfasern durch Hitze aufschlossen, sparten sie sich Zeit und Energie für zuvor aufwändige Kau- und Verdauungsvorgänge.

Wie gart man in einem Topf?

Einen Topf ca. ein bis zwei Zentimeter hoch mit Wasser füllen. Das Wasser zum Kochen bringen. Dämpfeinsatz einhängen und die Zutaten hineingeben, dann die Hitze auf die mittlere Stufe reduzieren und den Deckel fest verschließen.

Was bedeutet etwas zu Garen?

Als Garen werden Verfahren bezeichnet, die viele Lebensmittel erst verdaulich und genießbar werden lassen. Dabei entwickeln sie einen aromatischen Geschmack und Geruch. Damit möglichst viele Nährstoffe im Gargut erhalten bleiben, ist es aber wichtig, eine für das jeweilige Nahrungsmittel geeignete Garmethode zu wählen.

LESEN:   Wie viele Triaden gibt es?

Wie verändert sich die Konsistenz von Lebensmitteln?

Durch das Garen wird die Konsistenz und chemische Beschaffenheit der Lebensmittel verändert: → Proteine gerinnen (denaturieren), stärkehaltige Lebensmittel werden gallertartig, harte Nahrung wird weich. Dadurch lässt sie sich leichter kauen und viele Nährstoffe werden nach dem Kochen im Darm besser aufgenommen als wenn man sie roh verzehrt.

Wie verändert sich die Haltbarkeit von Lebensmitteln?

Durch die Hitzeeinwirkung werden Bakterien und andere Mikroorganismen abgetötet, was einerseits die Haltbarkeit der Lebensmittel erhöht und andererseits verhindert, dass Krankheitserreger überleben. Obendrein ändern Lebensmittel durch das Garen ihren Geschmack und der Genuss spielt ja beim Essen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Wie lange sollten Lebensmittel frittiert werden?

Durch den hohen Fettgehalt sind die Lebensmittel schwer verdaulich. Die Verbraucherzentrale rät, beim Frittieren die Temperaturen unter 175 °C zu halten. Am besten wird die Temperatur mit einem Fett-Thermometer überprüft. Auch sollten Lebensmittel nach Möglichkeit nicht länger als 3,5 Minuten frittiert werden [ 5 ].

LESEN:   Welches Land spielte eine Schlusselrolle in der deutsch-franzosischen Einigung?

Was sind die wichtigsten Regeln zum Umgang mit Lebensmitteln?

Sieben Hauptregeln zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln. Regel 1: Richtig einkaufen. Regel 2: Reinigen. Regel 3: Trennen. Regel 4: Erhitzen. Regel 5: Kühlen. Regel 6: Waschen, Schälen, Blanchieren. Regel 7: Schützen.