Was ist Mathematik fur eine Wortart?

Was ist Mathematik für eine Wortart?

Wortart: Substantiv, (weiblich) “

Welche Artikel hat Mathematik?

Es heißt die Mathematik Das Wort Mathematik ist feminin, deshalb ist der richtige Artikel in der Grundform die.

Ist das Wort Mathematik ein Nomen?

Substantiv, f. Worttrennung: Ma·the·ma·tik, kein Plural.

Welche Artikel hat Schulhof?

Schulhof ist maskulin Der richtige Artikel im Nominativ Singular ist also der. Richtig ist deshalb: der Schulhof.

Was ist das Adjektiv?

Das Adjektiv (= das Eigenschaftswort) Das Adjektiv (= Eigenschaftswort) ist ein Begleiter des Substantivs, das es näher bestimmt. Es kann entweder vor dem Hauptwort stehen oder nach dem Zeitwort des Satzes. Steht es vor dem Substantiv, gebraucht man es attributiv, steht es nach dem Verb, ist es prädikativ.

Was gibt es zwischen Substantiv und Eigennamen?

Dennoch gibt es eigentlich einen sehr großen Unterschied: Substantive sind das, was wir eigentlich als Hauptwörter kennen. Wir unterscheiden – wie bereits im Kapitel Substantiv gehört – zwischen abstrakten und konkreten Substantiven sowie Eigennamen. Nomen bezeichnen aber die Wortarten Substantiv, Pronomen und Adjektiv.

LESEN:   Was ist Klio?

Wie steht es vor dem Substantiv?

Steht es vor dem Substantiv, gebraucht man es attributiv, steht es nach dem Verb, ist es prädikativ. Adjektive können – wie Substantive, Pronomen und Artikel – dekliniert werden, sie können also in Zahl und Fall übereingestimmt werden. In ihrem Geschlecht sind sie jedoch gleich.

Was sind die drei Wortarten des Substantivs?

Wir unterscheiden – wie bereits im Kapitel Substantiv gehört – zwischen abstrakten und konkreten Substantiven sowie Eigennamen. Nomen bezeichnen aber die Wortarten Substantiv, Pronomen und Adjektiv. Manche Linguist/innen fassen diese drei Wortarten, aber auch die Artikel in der Kategorie Nomen zusammen.