Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist musiktherapeutische Methode?
- 2 Was ist die alltägliche Definition von Musik?
- 3 Wie wird die Musik von Kindern orientiert?
- 4 Wer übernimmt die Kosten für die Musiktherapie?
- 5 Wie ist die Ausbildung zum Musiktherapeuten in Österreich geregelt?
- 6 Wie funktioniert die Musiktherapie in der aktiven Musiktherapie?
- 7 Wie kann mit der Musiktherapie gestärkt werden?
- 8 Wie geht es mit der rezeptiven Musiktherapie?
- 9 Welche Musikarten unterscheidet man?
Was ist musiktherapeutische Methode?
Neben dem Element Musik kommt abhängig von der musiktherapeutischen Methode das reflektierende Gespräch über die Gefühle hinzu, welche die Musik auslöst. Einerseits wird die Qualität der Beziehung zwischen TherapeutIn und PatientIn wichtig, und andererseits die Besonderheit und die Kraft des Mediums Musik genutzt.
Was ist die alltägliche Definition von Musik?
Die alltägliche Definition von Musik beschreibt die „…Kunst, Töne in bestimmter (geschichtlich bedingter) Gesetzmäßigkeit hinsichtlich Rhythmus, Melodie, Harmonie zu einer Gruppe von Klängen und zu einer stilistisch eigenständigen Komposition zu ordnen…“ (zit. Bibliographisches Institut GmbH, 2014, S. 1).
Wie wird die Musik von Kindern orientiert?
Gembris, 2002, S. 333). Kinder zwischen sechs und 13 Jahren beginnen sich an der Musik der Erwachsenen zu orientieren. Die Phase, in der „Kindermusik“ von Kindern gehört wird, endet etwa in der Zeit des Schuleintritts. Danach findet eine Neuorientierung der Musikrichtung statt.
Was ist die Musikwissenschaft?
Musik steht für sich selbst oder begleitet Werke der Darstellenden Kunst. Die Musikwissenschaft erforscht die Geschichte, die Erzeugung und den Verwendungszweck von Musik, wobei sie Begriffe und Methoden unterschiedlicher Disziplinen heranzieht. Auch mit Komponisten und Musikern beschäftigt sie sich.
Wie wird die Musiktherapie eingesetzt?
Bei der Musiktherapie wird Musik gezielt im Rahmen einer therapeutischen Beziehung eingesetzt, d.h. es wird gemeinsam musiziert, manchmal wird Musik auch angehört. Das Medium Musik eignet sich gut, um Befindlichkeiten und Emotionen auszudrücken.
Wer übernimmt die Kosten für die Musiktherapie?
An speziellen Ambulanzen ist es weiters möglich, nach ärztlicher Verordnung eine Musiktherapie durchzuführen. In diesem Fall übernimmt der Krankenversicherungsträger ebenfalls die Kosten. Anders im niedergelassenen Bereich: Hier werden die Kosten nicht übernommen, wenn die Therapeuten keine Kassenverträge haben.
Wie ist die Ausbildung zum Musiktherapeuten in Österreich geregelt?
Die Ausbildung zum Musiktherapeuten ist in Österreich gesetzlich geregelt, sie erfolgt an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, an der Kunstuniversität Graz und an der FH Krems. Die gesetzliche Regelung bringt den Patienten die Sicherheit, dass Musiktherapie in Österreich nur von qualifizierten Personen angeboten wird.
Wie funktioniert die Musiktherapie in der aktiven Musiktherapie?
In der aktiven Musiktherapie erzeugt der Patient selbst Klänge und darf verschiedene Instrumente ausprobieren. Es geht jedoch nicht darum, dass der Patient ein Musikinstrument erlernt oder musikalisch ausgebildet wird.
Wie unterscheidet man Musiktherapie und Rezeptive Musiktherapie?
In der Musiktherapie unterscheidet man zwischen der rezeptiven und der aktiven Musiktherapie. In der rezeptiven Musiktherapie spielt der Therapeut dem Patienten Musik vor und lässt die Töne auf ihn wirken.
Hat die Musiktherapie eine heilende Wirkung?
Dass Musik auch eine heilende Wirkung hat, wussten bereits unsere Vorfahren. Schon in der Antike wurde Musik für die Behandlung von Patienten eingesetzt. Heutzutage wird Musiktherapie zur therapeutischen Unterstützung in Kliniken oder ambulanten Praxen angeboten. Musiktherapie kann sowohl im Einzelsetting, als auch in der Gruppe stattfinden.
Wie kann mit der Musiktherapie gestärkt werden?
Das Ziel ist es, dass der Betroffene eine Verbindung zu seinen Gefühlen herstellt und seine Kreativität entfaltet. Außerdem kann mit Hilfe der Musiktherapie die Ausdrucksfähigkeit gestärkt, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert oder auch an der Körperwahrnehmung sowie am Selbstbewusstsein des Patienten gearbeitet werden.
Wie geht es mit der rezeptiven Musiktherapie?
In der rezeptiven Musiktherapie spielt der Therapeut dem Patienten Musik vor und lässt die Töne auf ihn wirken. In der aktiven Musiktherapie erzeugt der Patient selbst Klänge und darf verschiedene Instrumente ausprobieren. Es geht jedoch nicht darum, dass der Patient ein Musikinstrument erlernt oder musikalisch ausgebildet wird.
Welche Musikarten unterscheidet man?
Neben der letzteren unterscheidet man folgende Arten der Musik: Kirchenmusik, Unterhaltungsmusik, Tanzmusik, Jazzmusik; Musik in Verbindung mit Darstellung auf der Bühne: Oper, Operette, Musical, Singspiel, Programmmusik, serielle Musik, Zwölftonmusik; Doch wird mit diesen Beschreibungen nicht klar, was Musik bewirkt.
Was ist die Wirkung von klassischer Musik?
Entscheidend für die Wirkung von klassischer Musik ist wohl der hohe Harmoniegehalt. Musikalisch aufgebaute Spannungen werden immer wieder aufgelöst (Barock). Ganz anders als in moderner Pop – , Rock – , Techno – usw. Musik, bei denen musikalische Spannungen oft dauerhaft aggressiv getragen werden (limbisches System).
Welche Musikarten gibt es auf der Bühne?
Neben der letzteren unterscheidet man folgende Arten der Musik: Kirchenmusik, Unterhaltungsmusik, Tanzmusik, Jazzmusik; Musik in Verbindung mit Darstellung auf der Bühne: Oper, Operette, Musical, Singspiel, Programmmusik, serielle Musik, Zwölftonmusik; Doch wird mit diesen Beschreibungen nicht klar, was Musik bewirkt. Gut Musik besteht aus Tönen.
https://www.youtube.com/watch?v=SFNfP-6DjOQ