Was kann passieren wenn man auf einen Link klickt?

Was kann passieren wenn man auf einen Link klickt?

Wenn Sie auf einen Link in einer Phishing-Mitteilung klicken, werden Sie zu einer gefälschten Website weitergeleitet. Die Daten, die Sie hier eingeben, werden von Cyberkriminellen missbraucht, um Ihre Accounts zu übernehmen oder Ihr Konto leer zu räumen.

Kann man einen Virus durch einen Link bekommen?

Sie können sich jedoch Viren oder Malware einfangen, wenn Sie einen infizierten Anhang herunterladen oder auf einen Link zu einer kompromittierten Website klicken.

Wann sind Phishing Mails gefährlich?

Extreme Gefahr – Link in der Phishing-Mail geöffnet und Daten eingegeben. Die höchste Gefahr im Aspekt des Geldverlustes herrscht, wenn ein Nutzer den in der E-Mail vorhandenen Link geöffnet und anschließend seine Daten eingegeben hat. Ist dies der Fall, hat ein Angreifer vollständigen Zugriff auf das Konto.

Kann man nur durch Öffnen einer Seite einen Virus bekommen?

Das einfache Öffnen und Lesen einer SMS-Textnachricht infiziert Ihr Telefon wahrscheinlich nicht. Sie können sich jedoch Viren oder Malware einfangen, wenn Sie einen infizierten Anhang herunterladen oder auf einen Link zu einer kompromittierten Website klicken.

LESEN:   Wann kann ein Gutschein eingelost werden?

Was ist Phishing Warnung?

Kontoverifizierung durch Eingabe verschiedener Daten durchführen. Auf diese Weise versuchen die Betrüger, an Zugangsdaten und personenbezogene Informationen zu gelangen oder schädliche Software auf Computern, Smartphones oder Tablets zu installieren. Wir warnen aktuell vor Phishing-Mails, die Trojaner enthalten.

Wie kann man einen Link auf Viren prüfen?

Internetseiten online auf Viren scannen

  1. Rufen Sie die Seite www.virustotal.com auf.
  2. Klicken Sie auf Submit a URL.
  3. Geben Sie die URL ein, die Sie testen wollen.
  4. Klicken Sie auf Submit URL.
  5. Wurde die Seite bereits analysiert, erhalten Sie eine Meldung.