Was klingt wie eine Gitarre?

Was klingt wie eine Gitarre?

Vom Kopf bis zum Steg auf dem Korpus sind die Saiten gespannt. Wenn man an einer Saite zupft, so beginnt sie zu schwingen und erzeugt dabei einen Ton. Dieser Ton gelangt über den Steg in den hohlen Korpus, der den Ton verstärkt. Die meisten Gitarren haben sechs Saiten.

Wie klingt Palisander?

Palisander. Mit einem kräftigen Bass, einem definierten, aber warmen Mittenbereich und druckvollen Höhen gilt Palisander bei vielen als das Königsholz für akustische Gitarren. Außerdem sieht es blendend aus.

Was ist Fichte für eine Akustikgitarre?

Dieses Tonholz ist leicht, elastisch und biegefest. Die Decke ist zu ca. 80\% für den Klang einer Akustikgitarre verantwortlich. Hieraus wird ersichtlich, dass Fichte eine enorme Rolle im Gitarrenbau einnimmt. Aufgrund der vielen Fichtenarten, die Verwendung finden, ist das Spektrum an Klangfarben sehr groß.

LESEN:   Kann man 10 Monate schwanger sein?

Was sind die Charaktereigenschaften einer Gitarre?

Während Charaktereigenschaften wie die Größe, Bauweise oder Design der Gitarre, die Verstrebung der Decke und die Qualität des Handwerks einen offensichtlichen Anteil am Sound einer Gitarre haben, ist es ungleich schwieriger, allein aufgrund der verwendeten Tonhölzer eine Voraussage über den zu erwartenden Klang zu treffen.

Was sind die Eigenschaften von Flat-Top-Gitarren?

Bei besseren Flat-Top-Gitarren sind die Eigenschaften des für Zargen und Boden verwendeten Holzes im Gesamtklang deutlicher wahrnehmbar, und werden häufig im Grad der Alterung in den tiefen Frequenzen, in der Präsenz im Allgemeinen und in der harmonischen Komplexität des Instrumentes hörbar.

Hat die Decke den größten Einfluss auf den Klang einer Gitarre?

Auch wenn die Decke den größten Einfluss auf den Klang einer Gitarre hat, sind sich die meisten Hersteller einig, dass die für den Rest des Korpus verwendeten Hölzer Einfluss auf die Feinabstimmung des Grund-Sounds haben.