Was kommt alles in eine Redeanalyse?

Was kommt alles in eine Redeanalyse?

Grobe Gliederung der Redeanalyse

  • Formale Aspekte der Rede (wer, wann, wo, warum etc → W-Fragen)
  • Redesituation (Ort und Zeit, politischer Hintergrund des Redners)
  • Inhalt der Rede (Thema der Rede und wichtige Kernaussagen)
  • Absicht des Redners (Welche Intention gibt es?

Was ist die Redesituation?

Bedeutungen: [1] Linguistik: Gesamtheit der Umstände, die das Sprechen beeinflussen können. Herkunft: Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs reden, dem Gleitlaut -e- (oder dem Substantiv Rede) und dem Substantiv Situation.

Was ist die geläufigste Form einer Rede?

Die geläufigste Form eine Rede zu halten, ist die ernste Begrüßung des Publikums. Es bietet sich an, mit Fakten oder Tatsachen den Auftakt zu beginnen und das Publikum ins Thema einzuleiten. Hältst Du zum Beispiel eine Rede vor dem heimischen Sportverein, so kannst Du mit der Geschichte und Gründung des Vereins starten.

LESEN:   Wie gross ist Mary Kate Olsen?

Was gehört zu einer Rede?

Zu einer Rede gehört immer die Begrüßung der Zuhörer, die höfliche Anrede und das Danken für die Aufmerksamkeit zum Schluss. Das Thema der Rede sollte nicht zu weitläufig ausgeführt werden und sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Was ist der Aufbau einer Rede?

Aufbau einer Rede 1 Einleitung Begrüße deine Zuhörer Stelle dich vor Benenne den Grund der Rede und wie es dazu kommt, dass du sie hältst Erzähle eine kurze Anekdote oder stelle eine These 2 Hauptteil Schweife in die Vergangenheit ab Erzähle vom jetzigen Zustand Was muss sich ändern? 3 Schluss

Was sollte man tun um eine gute Rede zu halten?

Um eine gute Rede zu halten, sollte man die folgenden fünf Schritte einhalten. inventio: das Auffinden der Gedanken. dispositio: das Anordnen der Gedanken. elocutio: die sprachliche Ausgestaltung der Gedanken. memoria: das Vertrautwerden mit dem ausformulierten Material. actio: das Halten der Rede selbst.