Was macht die WEF?

Was macht die WEF?

Das Weltwirtschaftsforum (englisch World Economic Forum, kurz WEF) ist eine in Cologny im Schweizer Kanton Genf ansässige Stiftung und Lobby-Organisation, die in erster Linie für das von ihr veranstaltete Jahrestreffen gleichen Namens bekannt ist, das alljährlich in Davos im Kanton Graubünden stattfindet.

Was ist das Weltwirtschaftsforum?

Jedes Jahr kommen im Schweizer Bergdorf Davos führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zum Weltwirtschaftsforum (WEF) zusammen, um über aktuelle Fragen von globaler Bedeutung zu sprechen.

Wie mächtig ist das WEF?

Im Meeting-Geschäft ist das „World Economic Forum“ (WEF) mit rund 3’000 international beachteten Grössen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft das Aushängeschild von Davos. Das Jahrestreffen des WEF trägt den „Spirit of Davos“ in die ganze Welt.

Wer kommt zum WEF 2020?

Weltwirtschaftsforum 2020 Januar findet das Weltwirtschaftsforum in Davos statt. Rund 3.000 Teilnehmer aus 117 Ländern werden in diesem Jahr erwartet, darunter auch die schwedische Umweltaktivistin Greta Thunberg, der britische Prinz William und US-Präsident Donald Trump.

LESEN:   Welche Sprachen spricht Hugh Jackman?

Wann war das erste WEF in Davos?

Die Anfänge. 1971 lud Klaus Schwab, damals Professor für Unternehmenspolitik an der Universität Genf, 444 Führungskräfte westeuropäischer Firmen zum ersten „European Management Symposium“ ein, das im Kongresszentrum Davos stattfand.

Wann ist das Weltwirtschaftsforum in Davos?

Wegen Corona: Weltwirtschaftsforum in Davos wird verschoben Das kommende Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos ist am Montag abgesagt worden. Die für den 17. bis 21. Januar 2022 geplante Jahreskonferenz soll aber im frühen Sommer nachgeholt werden.

Wer steckt hinter WEF?

Zwei Jahre lang begleitete Regisseur Marcus Vetter den mittlerweile 81-jährigen Gründer des World Economic Forum (WEF) Klaus Schwab. Er drehte während der Jahrestreffen in Davos auch bei nicht für die Öffentlichkeit bestimmten Gesprächen zwischen mächtigen Staatschefs und Wirtschaftsführern.