Was nicht wahrhaben wollen?

Was nicht wahrhaben wollen?

abstreiten (Hauptform) · ableugnen · anfechten · bestreiten · dementieren · Einspruch erheben · für nicht zutreffend erklären · in Abrede stellen · leugnen · nicht anerkennen · nicht gesagt haben wollen (variabel) · nicht wahrhaben wollen · verneinen · (sich) verwahren (gegen) · verweigern · von der Hand weisen · von …

Was heißt wahrhaben?

[1] akzeptieren, eingestehen, verstehen, zugeben.

Was bedeutet wahrhaben?

wahr·ha·ben wahrhaben VERB (mit OBJ) etwas nicht wahrhaben wollen etwas nicht als richtig oder wahr anerkennen oder verstehen wollen Er wollte es nicht wahrhaben, dass er schwer krank war.

Warum akzeptieren?

#1 Akzeptieren heißt nicht, dass wir es gut finden, es wollen oder es uns ausgesucht haben. Niemand leidet gern. Doch bleibt es nicht aus in diesem Leben, in dem nichts von Dauer ist. Wir hauen uns nicht auf die Schenkel vor lauter Freude darüber, wie uns Schicksal, Karma oder Gott mal wieder vor die Füße gekotzt haben.

LESEN:   Was ist ein Netto-Wert?

Was bedeutet Akzeptanz?

Akzeptanz bedeutet, diese erst einmal als gegeben hinzunehmen. Das hat nichts mit Aufgeben oder mit einer Niederlage zu tun, im Gegenteil: Solange du gegen eine Sache ankämpfst, die du nicht ändern kannst, verschwendest du Zeit und Energie, die du an anderer Stelle dringend brauchst.

Was ist akzeptieren in der Gegenwart?

Akzeptieren findet in der Gegenwart statt, und es lässt uns ganz in der Gegenwart ankommen. „Ja, ich bin jetzt allein.“ „Ja, mein Traum ist für gescheitert.“

Ist Akzeptanz auch wieder eine Optimierung?

Jetzt wird es erst einmal ein wenig paradox: Streng genommen ist Akzeptanz auch wieder eine Optimierung. Eine Optimierung deiner Geisteshaltung. Es zeigt allerdings, dass einfach ein Großteil unseres Lebensglücks in unserem Kopf gemacht wird. Und Energie kommt oft zum Fließen, wenn wir uns entspannen.