Was passiert bei Blacklist?

Was passiert bei Blacklist?

Die NBC-Serie The Blacklist dreht sich rund um die Machenschaften von Raymond Red Reddington. Dieser war einst ein US-amerikanischer Marineoffizier, doch an einem gewissen Punkt in seiner Karriere hat er dem Vaterland den Rücken gekehrt und avancierte zum meist gesuchten Verbrecher der USA.

Wie wahr ist Blacklist?

So verrückt es auch klingt, die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. Mittlerweile ist bei Netflix die achte Staffel „The Blacklist“ verfügbar. Eigentlich sollte die Serie um Verbrecher Reymond Reddington und die FBI-Agentin Elizabeth Keen nach sieben Staffeln enden.

Ist Red Elisabeth Vater?

Vier Staffeln hat es gebraucht, um das offensichtliche zu bestätigen: Raymond Reddington ist Elizabeth Keens Vater. Ein Vaterschaftstest, den Liz gleich zu Beginn ihrer Zusammenarbeit hat durchführen lassen, bestätigt die Vermutungen, die die Serienmacher über vier Jahre lang fleißigst dementiert haben.

LESEN:   Welche Funktion hat die kontraktile Vakuole?

Was ist das Vorgehen der Blacklist-Betreiber?

Über das Vorgehen der Blacklist-Betreiber lassen sich vielfach Kommentare finden, die Vergleiche zur „Sippenhaft“ oder „Kollektivstrafen“ beinhalten. Die meisten Blacklist-Ersteller verweisen darauf, dass sie selbst keine E-Mails blockieren, sondern nur Listen mit verdächtigen IP-Bereichen veröffentlichen.

Warum sind sie auf einer Blacklist gelandet?

Eine weitere Ursache dafür, wieso Sie auf einer Blacklist gelandet sein könnten, ist die Möglichkeit, dass Ihre Reputation negative Ausprägungen aufweist. Eine negative Reputation kann beispielsweise zustande kommen, indem Sie vermehrt E-Mails verschicken, die vom Empfänger als Spam markiert werden.

Was sind die zentralen Tools von Blacklist?

Zu den zentralen Tools gehören u.a.: BLACKLISTALERT.ORG, der IP-Check von multirbl, der Blacklist-Check von „What Is My IP Adress“ und das SuperTool von MXToolbox Inc. Die international meistgenutzte Anlaufstelle für Blacklist-Checks ist DNSBL (DNS Blacklist).

Wie kann sich das Blockieren durch eine Blacklist anfühlen?

So kann sich das Blockieren durch eine Blacklist anfühlen: Ihre E-Mails kommen nicht mehr durch. (Bild: pixabay.com/geralt) Mit einem Blacklist-Check können Sie ganz einfach überprüfen, ob sich Ihre IP-Adresse bzw. die Ihres Mail-Servers auf einer öffentlichen schwarzen Liste befindet.

LESEN:   Was sind die Verwandten des zweiten Grades?