Was regelt das Bundesartenschutzgesetz?

Was regelt das Bundesartenschutzgesetz?

338/97 des Rates vom 9. Dezember 1996 über den Schutz von Exemplaren wild lebender Tier- und Pflanzenarten durch Überwachung des Handels (ABl. L 61 vom 3.3.1997, S. 1, L 100 vom 17.4.1997, S.

Was regelt das Bundesnaturschutzgesetz?

Das Bundesnaturschutzgesetz regelt die Aufgaben und Instrumente von Naturschutz und Landeschaftspflege.

Wie heißt das Gesetz in dem auf den Vogelschutz verwiesen wird?

Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz – BNatSchG)

Wie bekomme ich eine Cites Bescheinigung?

Die CITES-Papiere bescheinigen lediglich den legalen Erwerb des Tieres. Der Antrag auf eine EG-Bescheinigung muss bei den zuständigen Behörden gestellt werden. Je nach Bundesland müssen die Formulare bei einer anderen Stelle, meist einer unteren Naturschutzbehörde oder der Stadtverwaltung, eingereicht werden.

Was sind die wichtigsten Artikel des Grundgesetzes?

Der erste Abschnitt des Grundgesetzes enthält die wichtigsten Artikel: die Grundrechte. Diese Rechte haben die Menschen in unserem Lande gegenüber dem Staat, gegenüber Behörden und Gerichten. Auch für den Umgang der Menschen miteinander sind sie wichtig. In diesen Artikeln steht beispielsweise: Die Würde des Menschen ist unantastbar.

LESEN:   Was ist verschoben fur eine Wortart?

Wann wurde das deutsche Grundgesetz unterzeichnet?

Am 8. Mai 1949 wurde der Text vom Parlamentarischen Rat beschlossen, am 23. Mai in Bonn unterzeichnet. Ist das deutsche Grundgesetz seitdem unverändert geblieben? Nein, es wurde 62 Mal geändert, vor allem im Zuge der Westbindung der Bundesrepublik, der europäischen Integration und der deutschen Wiedervereinigung.

Was ist das Grundgesetz für Kinder?

Für Kinder Was ist das Grundgesetz? Das Grundgesetz ist unsere Verfassung. Es enthält die wichtigsten Regeln für den Staat und damit auch für das Zusammenleben der Menschen in Deutschland. An diese Regeln müssen sich alle halten, zum Beispiel Schulen, Krankenhäuser, Gerichte, Behörden, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger.

Was enthält das Grundgesetz für Deutschland?

Das Grundgesetz ist unsere Verfassung. Es enthält die wichtigsten Regeln für den Staat und damit auch für das Zusammenleben der Menschen in Deutschland.