Was sagen die Englander zum Handy?

Was sagen die Engländer zum Handy?

Eine sprachliche Unterwürfigkeit Bild: dpa Das erfolgreichste Wort dieser Art ist „Handy“. „Die Londoner Times hat das einmal als ‚linguistic submissiveness‘ (sprachliche Unterwürfigkeit) bezeichnet. Wenn man bösartig wäre, könnte man auch Arschkriecherei sagen.“

Wie sagt man Handy auf Deutsch?

Substantive
mobile (Brit.) – short for „mobile phone“ das Handy Pl.: die Handys
cell (Amer.) – short for „cell phone“ [ugs.] das Handy Pl.: die Handys
mobile phone (Brit.) [TELEKOM.] das Handy Pl.: die Handys
cell phone auch: cellphone (Amer.) [TELEKOM.] das Handy Pl.: die Handys

Wie nennt man das Handy im englischsprachigen Raum?

Sie geht auf eine Umschreibung (handy „handlich“, „praktisch“ oder „gelegen“) zurück. Im britischen Englisch bezeichnet man Mobiltelefone als mobile phones (kurz mobiles), im amerikanischen Englisch als cellular phones (kurz cell phones oder schlicht cells), in Singapur und Indonesien findet man den Ausdruck handphone.

LESEN:   Was sind die grossten Hafenstadte Brasiliens?

Ist mein Handy für USA geeignet?

Um in den USA telefonieren zu können, brauchen Sie ein Tri- oder Quadband-Handy. Während hierzulande für die Standards LTE und HSDPA vor allem die Frequenzen im 900- und 2100-Gigahertz-Bereich eingesetzt werden, greift man in den USA auf die Bänder 1900, 1800 oder 850 zurück.

Wie nennt man ein Handy noch?

Ein Mobiltelefon, im deutschsprachigen Raum auch Handy, früher auch Funktelefon, Antennentelefon oder GSM-Telefon (nach dem Mobilfunkstandard GSM), in der Schweiz auch Natel genannt, ist ein tragbares Telefon, das über Funk mit dem Telefonnetz kommuniziert und daher ortsunabhängig eingesetzt werden kann.

Woher stammt der Ausdruck Handy?

Der Begriff „Handy“ ursprünglich „Handie“ (Kürzung aus „Handheld“ = Handgehaltenes) kommt definitiv aus dem in Japan im technischen Bereich gesprochenen Englisch (Anfang 70er Jahre) und beschreibt ein mit der Hand gehaltenes und zu benutzendes technisches Gerät – hier ursprünglich ein Handfunk-Sprechgerät: „Handie- …

Ist Smartphone ein Anglizismus?

Der Begriff „Smartphone“ dafür ist ein Anglizismus, wie übrigens direkt oder indirekt viele andere Begriffe aus dem Bereich des Mobilfunks Anglizismen sind.

LESEN:   Wie wird man ein perfektes Kind?