Was sind die Aufgaben eines Prominenten in der Werbung?

Was sind die Aufgaben eines Prominenten in der Werbung?

Zu den Aufgaben eines Prominenten in der Werbung gehört die Vermenschlichung eines Produktes, die dazu beiträgt eine Werbung unverwechselbar zu machen. Glaubwürdigkeit, Sympathie, Qualität und Authentizität sind dafür wichtige Eigenschaften, die mit dem Prominenten und der Marke in Verbindung gebracht werden sollen.

Wie empfinden Konsumenten den Werbespot in der Werbung?

Wird der Prominente in der Werbung erkannt, empfinden Konsumenten den Werbespot als verständlicher (45 versus 34 Prozent), sympathischer (36 versus 25 Prozent), einprägsamer und passender. Den größten Image-Sprung konnte der Kopfhörer-Hersteller Beats mit seinem Testimonial Mario Götze verzeichnen.

Wie soll das Leitbild in der Werbung eingesetzt werden?

Das Leitbild soll durch die Werbung von den Konsumenten imitiert werden und damit die Beeinflussung des Konsumverhaltens mit sich führen. Es gibt verschiedene Gruppen, die in der Gesellschaft einen Leitbildcharakter einnehmen. Politiker werden eher selten als Testimonials in der Werbung eingesetzt.

Wie lassen sich die Ziele der Werbung effektiver und schneller umgesetzt werden?

Durch ein geschicktes Marketingkonzept in Verbindung mit dem passenden Celebrimonial lassen sich die kommunikativen und ökonomischen Ziele der Werbung definitiv effektiver und schneller verwirklichen als durch herkömmliche Werbemethoden.

LESEN:   Wie wird die Grosse Trommel angeschlagen?

Was ist das wichtigste an der Promi-Werbung?

Mit das wichtigste an der Promi-Werbung sind jedoch die Bekanntheit und die Sympathie des Testimonials. Ein gelungener Werbespot kann das Image des Promis positiv unterstützen, idealerweise findet auch ein beidseitiger, positiver Image-Transfer zwischen Produkt und Testimonial statt.

Warum sollte die Werbung auf dieses Ereignis beziehen?

Die Werbung muss sich auf dieses Ereignis, nicht nur auf die Person beziehen. Diese Trennung ist etwas knifflig, weil die Prominenz einer Person oft die Folge prominenter Ereignisse ist. Dieser Punkt lässt sich jedoch mit dem folgenden Fall veranschaulichen, in dessen Mittelpunkt Joschka Fischer und der Springer Verlag stehen.