Was sind die eisfreien Regionen in der Antarktischen Antarktis?

Inhaltsverzeichnis

Was sind die eisfreien Regionen in der Antarktischen Antarktis?

Im Gegensatz zum vielfältigen Leben in den Ozeanen und an den Schelfeisrändern erscheinen die wenigen eisfreien Regionen, die auch als antarktische Oasen bezeichnet werden und die sich im Innern der Antarktis befinden, öde und leer, da hier kaum höher entwickelte Lebensformen vorgefunden werden.

Was sind die legendärsten Expeditionen der Antarktis?

Eine der legendärsten Expeditionen der Antarktis ist jedoch die 1914 begonnene Endurance-Expedition, die zum Ziel hatte, die Antarktis zu überqueren, jedoch ebenso wie das Expeditionsschiff Deutschland, im Packeis eingeschlossen wurde und noch nicht einmal das antarktische Festland erreichte.

Wie werden die Gebiete der Antarktis bevölkert?

Stattdessen werden diese Gebiete vorwiegend von Mikroorganismen, Moosen und Flechten sowie einigen wirbellosen Tieren bevölkert. In der gesamten Antarktis gibt es nur zwei Blütenpflanzen: die Antarktische Schmiele (Deschampsia antarctica) und das Nelkengewächs Antarktische Perlwurz (Colobanthus quitensis).

Wie viele Pinguinarten gibt es in der Antarktis?

Insgesamt gibt es 18 Pinguinarten, von denen manche nur in der Antarktis vorkommen. Die Arten, die in der Antarktis vorkommen, sind hier aufgelistet: Auf dem antarktischen Packeis brüten nur zwei Pinguinarten: Der Kaiserpinguin und der Adeliepinguin.

Warum sollte man die Antarktis bezeichnen?

Stattdessen etablierte es sich, mit „die Antarktis“ sowohl das gesamte Südpolargebiet als auch den darin liegenden Kontinent zu bezeichnen. Aus der Doppelbedeutung des Wortes Antarktis folgt eine mangelnde Unterscheidung von Region und Kontinent.

Was sind die nächstgelegenen Landmassen in Antarktika?

Die nächstgelegenen größeren Landmassen sind Feuerland an der Südspitze Südamerikas, das Kap Agulhas in Südafrika sowie die Inseln Tasmanien und Neuseeland . Antarktika bezeichnet den Kontinent, der oft umgangssprachlich als „Antarktis“ bezeichnet wird; vom 13. November 1989 bis zum 12.

Wie kommt es mit den Menschen in der Antarktis?

Mit den Menschen kommt auch die Gefährdung des Ökosystems. Alle menschlichen Aktivitäten in der Antarktis benötigen wegen der Abgeschiedenheit und der extremen Klimabedingungen eine aufwendige Logistik verbunden mit umfangreichen Vorsichts- und Sicherungsmaßnahmen. Umweltprobleme in der Antarktis entstehen durch die menschliche Nutzung.

Welche Umweltprobleme entstehen in der Antarktis?

Umweltprobleme in der Antarktis entstehen durch die menschliche Nutzung. Sowohl der Tourismus als auch die Forschung belasten das dortige ⁠ Ökosystem ⁠.

Welche Art von Antarktis-Eis dehnt sich aus?

Nur das Meereis dehnt sich aus, das Landeis hingegen schrumpft. Es ist extrem wichtig, die beiden Arten von Antarktis-Eis auseinanderzuhalten: Das Meereis schwimmt, wie der Name sagt, auf dem Meer; und wenn es schmilzt, hat das praktisch keine Auswirkungen auf den Meeresspiegel.

Was ist in der Antarktis anders?

Bei der Antarktis ist das anders, dort liegt die dicke Eisschicht auf Festland. Die Arktis überdeckt hauptsächlich das Nordpolarmeer, außerdem Teile von Nordamerika, Asien und Europa. Und ein Meer ist kein Kontinent.

Ist die Antarktis größer als Europa?

Die Antarktis ist ein riesiger Kontinent, größer als Europa, der zu 98 Prozent mit Eis bedeckt ist. Auf dem ihn umgebenden Ozean schwimmt – jahreszeitlich schwankend – mal mehr, mal weniger Meereis. Die fundamentalen Unterschiede zwischen diesen beiden Arten von Eis werden häufig vernachlässigt.

Ist Antarktika der trockenste Kontinent der Erde?

Antarktika ist der trockenste und kälteste Kontinent der Erde. Die Temperaturen erreichen nur im Westen während des wärmsten Monats Januar Werte um den Gefrierpunkt und liegen ansonsten im Jahresdurchschnitt mit – 55°C weit darunter.

Wie hoch ist der höchste Vulkan der Antarktis?

Mit 4181 m der höchste ist der erloschene Mount Sidley in der Executive Committee Range. Der 3794 m hohe Mount Erebus, der sich auf der Ross-Insel im Westen des Rossmeeres befindet, ist der südlichste aktive Vulkan der Erde. Die Vulkaninsel Deception Island besitzt als Besonderheit die einzigen bekannten Thermalquellen Antarktikas.

LESEN:   Warum aktiv statt passiv?

Was sind die jahreszeitlichen Schwankungen in der Antarktis?

Die jahreszeitlichen Schwankungen in der Eisausdehnung sind geringer und es ist wärmer als in der Antarktis. Die Vereisung der Antarktis begann vor etwa 15 Millionen Jahren. Es ist kälter als in der Arktis, und die Eisausdehnung unterliegt starken jahreszeitlichen Schwankungen.

Wie hoch sind die Temperaturen in der Antarktis?

Die mittlere Wintertemperatur beträgt an den Küsten -20 bis -30°C. Im Landesinneren liegen die Temperaturen im Winter mit -60° bis -70°C deutlich darunter und machen die Antarktis zum kältesten Kontinent der Erde.

Welche Pionierpflanzen Leben auf der Antarktis?

Infolge des zunehmenden Abschmelzens der polaren Eiskappen im Zuge der menschengemachten globalen Erwärmung finden typische Pionierpflanzen wie Moose auf den immer zahlreicher und öfter zu Tage tretenden Landflächen immer bessere Lebens- und Entwicklungsbedingungen vor. An der Küste und auf dem Schelf der Antarktis leben insgesamt 208 Fischarten.

Was sind die Hauptbestandteile der antarktischen Vegetation?

Moose bilden vielerorts den Hauptbestandteil der antarktischen Vegetation. Moose und Flechten sind hervorragend an die schwierigen Bedingungen in der Antarktis angepasst.

Welche Arten gehören zu den Antarktisfischen?

Davon gehören 96 Arten (46 Prozent) zu den Antarktisfischen (Notothenioidei), einer besonders an das Leben bei sehr niedrigen Temperaturen angepassten Unterordnung der Barschartigen (Perciformes). Die Scheibenbäuche (Liparidae) beziehungsweise die Aalmuttern (Zoarcidae) stellen 31 Prozent beziehungsweise 11 Prozent der verbleibenden Fischfauna.

Wie verändern sich die physikalischen Grundpfeiler des Lebens in der arktischen Antarktis?

Durch den Klimawandel aber verändern sich die physikalischen Grundpfeiler des Lebens in der Arktis und Antarktis. Das birgt für ihre polaren Ökosysteme und ihre teils hochspezialisierten Organismen das Risiko, dass sie sich nicht mit der nötigen Geschwindigkeit anpassen können.

Wie groß ist die Antarktis?

Die Antarktis umfasst eine Fläche von insgesamt 13,2 Millionen km² Festland, ohne das Schelfeis gerechnet, das eine Fläche von rund 1,5 Mio. km² einnimmt.


Was sind die berühmtesten Vertreter der Antarktis?

Pinguine. Sie sind wohl die berühmtesten Vertreter der Antarktis: die Pinguine. Pinguine sind die „Ratten“ der Antarktis; wenn man in die Antarktis reist, gibt es eine Pinguingarantie.

Wie viele Tiere gibt es heute in Antarktis?

Heute sind es zehntausende Tiere. Seehunden umfassen recht unterschiedliche Arten, von den lustigen See-Elefanten bis zur kleinen Weddellrobbe. Antarktischer See-Elefant. Die süßen großen Nasen haben nur die männlichen älteren Tiere. Auch die Jungtiere der See-Elefanten sind riesig. Es gilt ohnehin, gebührenden Abstand zu wahren.

Wann begann die Entdeckung der Antarktis?

Die meiste Zeit der Erdgeschichte war die Antarktis „Terra Incognita“. Die wirkliche Entdeckung des Kontinents begann vor etwa 200 Jahren, in denen es gelungen ist, die entlegene Region zu erforschen und zugänglich zu machen.

Ist der Eisverlust in der Antarktis ungleich verteilt?

Die GRACE-Daten ergeben, dass der Eisverlust in der Antarktis ungleich verteilt ist (Abbildung 2): Während im Osten des Kontinents die Eismasse sogar leicht zunimmt, ist im Westen eine teils drastische Abnahme zu beobachten (King et al.

Was haben die Menschen in der Arktis gelernt?

Menschen in der Arktis. Sie haben sich angepasst und von der Natur gelernt, was ihnen das Überleben unter diesen schwierigen Bedingungen ermöglichte. Die indigene Bevölkerung lebt noch heute teilweise von Fischfang und Rentierzucht und pflegt eine traditionelle Lebensweise. Hier können Sie mehr über die Besiedelung der Arktis erfahren.

Wie überdauert das Leben in der Antarktis?

Selbst in der extremen Umgebung der Antarktis überdauert das Leben nicht nur, sondern es gedeiht. Die eisige See, einsam dahintreibende Eisberge und schneebedeckte Eiswüsten beherbergen wild lebende Tiere, die jeden, der sie besucht, zugleich überraschen und bezaubern.

Welche Bedeutung hat die Arktis für die Menschen?

Die Arktis hat für die Menschen viele unterschiedliche Bedeutungen: Heimat, Forschungsobjekt, Rohstoffquelle oder exquisites Reiseziel. In der abgeschiedenen und wenig lebensfreundlichen Region halten sich Menschen bereits seit mehreren Jahrtausenden auf und haben gelernt, sich den unwirtlichen Bedingungen anzupassen.


Die WMO hat neben Höchst- und Tiefsttemperaturen unter anderem auch die dicksten Hagelkörner und den längsten Blitz dokumentiert. Die Antarktis ist etwa 40 Mal so groß wie Deutschland und bindet in ihrer bis zu 4,8 Kilometer dicken Eisdecke rund 90 Prozent der weltweiten Trinkwasserreserven.

Was ist die Ausdehnung der arktischen Arktis?

Heute wird ihre Ausdehnung oft über klimatische und vegetationsgeografische Kriterien festgelegt, z. B. über die Juli-Isotherme von 10 °C oder die Baumgrenze. In den Sozialwissenschaften wird die Arktis über politische Regionen und sozialökonomische Faktoren abgegrenzt.

Was bedeutet Arktis auf der Erdkugel gegenüber der Antarktis?

Der Arktis auf der Erdkugel gegenüber liegt ihr Antipode, die Antarktis . Der Begriff Arktis ist aus dem altgriechischen Wort árktos ἄρκτος für Bär abgeleitet. Das Adjektiv arktikós (arktisch) bezeichnete das Land unter dem Sternbild Großer Bär, das in der Antike dem Nordpol näher stand als heute.

Welche Staatsgebiete erstrecken sich über die arktische Region?

Teile der Staatsgebiete von Russland, den USA (Alaska) und Kanada, die abhängigen Gebiete Grönland (verwaltet von Dänemark) und Spitzbergen (zu Norwegen) sowie der Region Lappland (auf dem Staatsgebiet von Norwegen, Schweden und Finnland) erstrecken sich über die arktische Region.

Ist die Antarktis kälter als in der Antarktis?

LESEN:   Wann essen die Franzosen Kase?

Die Antarktis umfasst sowohl ozeanische wie auch kontinentale Gebiete und besitzt daher eine Festlandmasse (Antarktika). In der Antarktis ist es kälter als in der Arktis, und die Meereisausdehnung unterliegt sehr starken jahreszeitlichen Schwankungen.

Was ist die geologische Geologie der Antarktis?

Geologie der Antarktis. Die Westantarktis ist ein unter dem Eis liegender Inselarchipel. Das Transantarktische Gebirge trennt die beiden Gebiete voneinander. Es zieht sich quer über den Kontinent und bildet ein tektonisch aktives Gebiet. Am Rand dieses Gebirges findet sich der südlichste aktive Vulkan der Welt, der Mount Erebus (3.794 m).

Wie groß sind die Flächen des antarktischen Eisschildes?

Im antarktischen Inlandeis und dem von diesem gespeisten Schelfeis sind fast 90 Prozent des Eises und 70 Prozent des Süßwassers der Erde gebunden. Die Fläche des Eisschildes beträgt 12,3 Millionen Quadratkilometer (zzgl. 1,63 Mio. km 2 Schelfeis), das Volumen 26,5 Millionen Kubikkilometer (zzgl. 0,4 Mio. km 3 Schelfeis).

Ist die Antarktis der geheimnisvollste Kontinent?

Die Antarktis ist der geheimnisvollste Kontinent. Lebten hier einst Menschen als dieser Kontinent noch ein tropisches Paradies war, vielleicht sogar eine Hochkultur? Welche Gemeinnisse verbirgt die Antarktis unter ihrem Eismantel? In der Antarktis herrschen lebensfeindliche Temperaturen von bis zu -70 Grad Celsius.

Was ist das Eis der Arktis rund um den Nordpol?

Das Eis der Arktis rund um den Nordpol bedeckt im Winter einen großen Teil des Nordpolarmeers. Es erstreckt sich dann über eine Fläche von mehreren Millionen Quadratkilometern. Zum großen Teil handelt es sich dabei um eine Eisschicht, die auf dem Meer schwimmt.

Was sind die Grundprinzipien der antarktischen Landschaft?

Es baut auf vier Grundprinzipien: Die Ursprünglichkeit der antarktischen Landschaft soll den höchsten Stellenwert erhalten. Die Pflanzen und Tiere der Antarktis sowie ihre Umwelt sollen uneingeschränkt geschützt sein (Fisch- und Krillfang kann nur in begrenztem Umfang zugelassen werden).

Welche Ansprüche haben die USA und Russland an der Antarktis?

Die USA und Russland erkennen keine Ansprüche anderer Staaten an. Es gibt einen „Antarktisvertrag“, der die Nutzung der Antarktis regelt. Darin ist auch bestimmt, dass in der Antarktis keine Bodenschätze abgebaut, keine Kernwaffentests durchgeführt und keine radioaktiven Abfallprodukte gelagert werden dürfen.

Was ist die Eisbedeckung in der Antarktis?

Die ganzjährig dicke Eisbedeckung sorgt dafür, dass ein Großteil der Sonnenstrahlung zurück in den Weltraum reflektiert wird und die Antarktis nicht erwärmen kann. In wärmeren Breiten verringert Wasserdampf in der Atmosphäre die Wärmeabstrahlung, dieser ist in der Antarktis jedoch gefroren und wirkt nicht als Treibhausgas.

Wie viel Schnee gibt es in der Antarktischen Antarktis?

Durch die Kälte kann die Luft über der Antarktis nur wenig Wasserdampf aufnehmen, deshalb gibt es hier relativ wenig Niederschläge. Fast immer handelt es sich bei den antarktischen Niederschlägen um Schnee. Im Inselinneren beträgt der Schneefall nur etwa 200 mm, in Richtung Küste nehmen die jährlichen Schneemengen allerdings zu.

Welche regionale Unterschiede gibt es in der Antarktis?

Starke regionale Unterschiede innerhalb der Antarktis. Im Sommer steigen die Temperaturen an den Küsten durchschnittlich auf -25 bis 0°C und im Landesinneren auf durchschnittlich -40°C. Nur einige Gebiete der Antarktischen Halbinsel erreichen im Sommer regelmäßig Temperaturen über dem Gefrierpunkt.

Was ist das Dufek-Massiv in der Antarktis?

Das Dufek-Massiv in den Pensacola Mountains der Antarktis ist eine solche Intrusion. Deshalb kann dieses Gebiet als „höffig“, das heißt, für den Abbau geeignet, für diese Wertmetalle gelten. Außerdem gibt es auf der Antarktischen Halbinsel kleine Vorkommen und Mineralisationen („Rucksacklagerstätten“) von Molybdän, Gold und Silber.

https://www.youtube.com/watch?v=zWzC7fkOBzk

Was ist in der Antarktis unmenschlich?

Die Isolation und die Umweltbedingungen sind in der Antarktis dermaßen unmenschlich, dass dort keiner ohne Hilfe von außen überleben kann. Die Menschen auf den Forschungsstationen können das nur, weil sie regelmäßig von Schiffen und Flugzeugen versorgt werden. An was forscht man in der Antarktis konkret – außer am Ozonloch?

Warum steht die Antarktis im Mittelpunkt der Forschung?

Im Mittelpunkt der Forschung steht das Wetter, weil das in der Antarktis so dermaßen extrem ist und den Alltag bestimmt. Daneben geht es in hohem Maße um Umweltforschung. Die Antarktis ist quasi ein Reinstlabor. Dort kann man die Hintergrundbeeinflussung durch den Menschen ideal messen.

Warum begann die Antarktis zu zerbrechen?

Die schmale Landverbindung zwischen der Antarktis und Australien begann zu zerbrechen, weil Australien nach Norden abdriftete. Das hatte fatale Folgen für die Wärme liebenden Bewohner der Antarktis. Die Temperaturen begannen zu sinken.

Warum darf die Antarktis nicht genutzt werden?

Das Gebiet darf weder militärisch noch industriell genutzt werden – und das obwohl zahlreiche Männer die Flaggen ihrer Nationen im ewigen Eis gehisst haben. Grund ist der Antarktisvertrag. Die Antarktis ist ein unwirtlicher Ort. Entdecker und Forscher aber bezwangen das Eis und schrieben ihre Namen auf die Landkarten.

Wie viele Stationen gibt es in der Antarktis?

In der Antarktis leben temporär etwa 1.000 (im Winter) bis 3.500 (im Sommer) Forscher & Wissenschaftler aus 27 Ländern in insgesamt 80 Forschungsstationen. Die größten Stationen sind die russische „Bellinghausen“ und die australische „Cassey-Station“. Die deutsche Station heißt „Neumayer“.


Wie lange dauert die Expedition zum Südpol?

Ein Mitglied von Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition zum Südpol steht auf einem vom Wasser zerfressenen Eisberg in der Nähe des Mount Erebus in der Antarktis. Nach der Entdeckung des Kontinents im Jahr 1820 dauerte es fast 100 Jahre, bis die Forscher den Südpol erreichten.

LESEN:   Wer ist der unbeliebteste von BTS 2021?

Was sind die deutschen Touristen auf der Antarktis?

Nach den Bürgern der USA stellen die Deutschen die zweitgrößte Touristengruppe dar. Im Jahr 2008 waren mittlerweile etwa 50. 000 auf diesem Kontinent. Es existieren keine Ureinwohner, wie z.B. Eskimos in der Arktis. Die internationalen Wissenschaftlerteams bilden daher die „Bevölkerung“ der Antarktis.

Wie ist das Landeis der Antarktis entstanden?

Das Landeis der Antarktis hingegen hat sich über Jahrtausende gebildet, es liegt wie ein mächtiger Gletscher auf dem Kontinent. Etwa 60 Prozent des gesamten Süßwassers der Erde sind im antarktischen Eisschild gespeichert, und wenn er verschwände, würde das die Meeresspiegel um mehr als 50 Meter anschwellen lassen.

Was ist die Antarktis?

Die Antarktis ist ein staatsfreies Gebiet und untersteht einem besonderen völkerrechtlichen Vertragssystem, das die internationalen Beziehungen auf diesem Kontinent und seine Nutzung durch die internationale Gemeinschaft regelt. Kern des Vertragssystems ist der Antarktisvertrag (AV) von 1959, der 1961 in Kraft trat.

Warum ist die Antarktis so schwierig?

Die Antarktis ist von allen Erdteilen mit Abstand am schwierigsten zugänglich. Individuelle Reisen dorthin sind fast unmöglich, wenn man nicht gerade in der Lage ist, über eine eigene, hochseetaugliche Segelyacht und weitgehend unbegrenzt über Zeit und Geld zu verfügen. Zur Not könnte auch ein eigenes Flugzeug reichen.

Wie ist der Antarktis-Tourismus zugenommen?

Nachdem der Antarktis-Tourismus in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr zugenommen hatte, wurden 2011 allgemeine Verhaltensregeln („General Guidelines for Visitors to the Antarctic“) verabschiedet, die für alle Orte in der Antarktis gelten. So dürfen heute maximal 100 Personen gleichzeitig an Land gehen.

Warum gibt es in der Antarktis strenge Regeln?

Denn in der Antarktis gibt es für Touristen strenge Regeln. Nachdem der Antarktis-Tourismus in den vergangenen Jahrzehnten immer mehr zugenommen hatte, wurden 2011 allgemeine Verhaltensregeln („General Guidelines for Visitors to the Antarctic“) verabschiedet, die für alle Orte in der Antarktis gelten.

Wie hoch ist die winterliche Temperatur in der Antarktis?

Die mittlere Wintertemperatur beträgt an den Küsten -20 bis -30°C. Im Landesinneren liegen die Temperaturen im Winter mit -60° bis -70°C deutlich darunter und machen die Antarktis zum kältesten Kontinent der Erde. Die tiefste Temperatur wurde im Jahre 1983 an der russischen Forschungsstation…

Was ist spannend an einem Trip in die Antarktis?

Das wirkliche spannende an einem Trip in die Antarktis sind die Landgänge und das Cruisen vorbei an tiefblauen Eisscholen und meterhohen Gletschern. Dafür stehen an Board mehrere Tenderboote, sogenannte Zodiacs, zur Verfügung.



Was waren die antarktischen Meeresgebiete?

Bis dahin wurden die antarktischen Meeresgebiete als Südliches Eismeer bezeichnet, bestehend aus den jeweils südlichen Bereichen des Atlantischen, Indischen und Pazifischen Ozeans. Diese Meeresgebiete werden heute als Atlantischer, Indischer und Pazifischer Sektor des Südlichen Ozeans bezeichnet.

Was sind die Meeresgebiete des Südlichen Ozeans?

Diese Meeresgebiete werden heute als Atlantischer, Indischer und Pazifischer Sektor des Südlichen Ozeans bezeichnet. Die Definition folgt der rechtlichen Festlegung des Antarktisvertrages. Die natürliche Grenze wird durch die antarktische Konvergenz gebildet.

Wie viele Kontinente gibt es in der südlichen Hemisphäre?

Beachten Sie, dass es Überlappungen gibt, The Südliche Hemisphäre enthält alle oder einen Teil von fünf Kontinenten. Dazu gehören die Antarktis, ein kleiner Teil Asiens einige Inseln vor dem Festland, ganz Australien / Ozeanien, ein Drittel Afrikas und der größte Teil Südamerikas 90 Prozent.

Wie heiß sind die südlichsten afrikanischen Staaten?

Die südlichsten Staaten Afrikas kennen klar unterschiedene Jahreszeiten Sommer und Winter, die sich entgegengesetzt zu denen auf der nördlichen Halbkugel verhalten. So steigen die Temperaturen in den heißesten Sommermonaten Dezember und Januar in Namibia und Botswana bis über 35 Grad Celsius.

Was sind die antarktischen Inseln?

Zu den antarktischen Inseln bzw. den subantarktischen Inseln gehören alle Inseln und Inselgruppen im Südpazifik, im Südatlantik, im Südindik und im Südlichen Ozean, welche südlicher als die Antarktische Konvergenz liegen. keine Insel, sondern Eiskuppel ! keine Insel, sondern Eiskuppel!

Welche Bedeutung hat die Antarktis für die Menschheit?

Dennoch ist die Antarktis von großer Bedeutung für die Menschheit, bedarf aber auch deren besonderen Schutzes. Für den Schutz ist der Internationale Antarktisvertrag von Wichtigkeit, der die Antarktis als internationalen Gemeinschaftsraum zur ausschließlich friedlichen Nutzung betrachtet.

Wie groß ist die antarktische Konvergenz?

Sie wird durch den Polarkreis auf der südlichen geografischen Breite von 66,5° begrenzt. Eine weitere Grenze bildet die so genannte antarktische Konvergenz auf einer südlichen geografischen Breite von 50°, wo das antarktische kalte Wasser unter das wärmere subtropische Oberflächenwasser absinkt.

Welche Unterschiede gibt es im Meereis der Arktis und Antarktis?

Unterschiede im Meereis der Arktis und Antarktis. Das Meereis betreffend gibt es einen wichtigen Unterschied zwischen Arktis und Antarktis: die Arktis ist ein fast geschlossenes Ozeanbecken, das umgeben ist von Land und flachen Schwellen zu anderen Ozeanen.

Wie viele kommen in der Antarktis auf?

Im Winter halten sich etwa 1.000, im Sommer etwa 4.000 Menschen in der Antarktis auf. Zusätzlich kommen während des antarktischen Sommers zehntausende Touristen dazu, die die Antarktis jedoch zumeist von Schiffen aus besuchen.