Was sind die MIDI-Noten?

Was sind die MIDI-Noten?

MIDI-Daten sind kompakt, leicht zu bearbeiten und einfach hin- und herzuschieben. Stell dir die MIDI-Noten, die du aufnimmst, als Anweisungen dafür vor, wie die Maschine wiedergegeben werden soll. Die MIDI-Noten sind nicht die eigentlichen Audioclips. Dementsprechend hörst du bei der Wiedergabe nicht die eigentliche Audioaufnahme.

Was ist eine MIDI-Einführung?

Diese MIDI-Einführung versorgt dich mit allem, was du wissen musst, um MIDI wirkungsvoll in deinen Arbeitsprozess einzubauen—von den grundlegenden MIDI-Verbindungen bis hin zu wie man mit Hilfe von MIDI ein komplettes Musikstück kreiert.

Was ist ein MIDI-Ereignis?

Jedes MIDI-Ereignis überträgt Anweisungen, die Folgendes bestimmen: Taste AN und AUS: Wann die Taste gedrückt/losgelassen wird. Geschwindigkeit: Wie schnell und stark die Taste gedrückt wird. Aftertouch: Wie stark die Taste gedrückt gehalten wird. MIDI überträgt außerdem MIDI-Clock-Daten zwischen zwei oder mehr Instrumenten.

Wie entwickelte sich MIDI für Musikinstrumente?

MIDI wurde in den frühen 80er Jahren entwickelt, um die Kommunikation zwischen Musik-Hardware zu standardisieren. Der Gründer von Roland, Ikutaro Kakehashi, unterbreitete den anderen großen Herstellern, darunter Oberheim, Dave Smith Instruments und Moog, 1980 die Idee, eine Standardsprache für Musikinstrumente zu entwickeln.

LESEN:   Was ist eine Metapher der Linguistik?

Was ist mit MIDI möglich?

Dank MIDI ist demnach das Arrangieren, Bearbeiten und Wiedergeben eines kompletten Tracks von einem einzigen Instrument möglich. Stell es dir so vor: Dein Equipment ruft sich gegenseitig an—sie brauchen die richtige Nummer, um sich zu erreichen.

Was ist eine MIDI-Clock-Daten?

MIDI überträgt außerdem MIDI-Clock-Daten zwischen zwei oder mehr Instrumenten. Das ermöglicht eine perfekte Synchronisierung deines gesamten Setups. MIDI-Clock-Daten sind abhängig von dem Tempo deines zentralen Geräts—häufig ist das der Sequenzer. Häufig ist der Sequenzer das Zentrum eines MIDI-Setups.