Was sind die Steinbrüche für den Transport?
Viele Steinbrüche dienen der Gewinnung von Massenrohstoffen für den Verkehrswegebau und als Zulieferer von Zuschlagstoffen für die verarbeitende Industrie. Mengenmäßig erst weit danach kommen Steinbrüche für Werksteine (flächig formatierte Werkstücke). 5.3 Transport seit dem 20. Jahrhundert
Was waren die römischen Steinbrüche im deutschen Gebiet?
Steinbrüche im deutschen Gebiet wurden in größerem Maßstab erst seit der Römerzeit betrieben. Wichtige römische Steinbrüche waren etwa das Felsenmeer im Odenwald und der Kriemhildenstuhl in der Pfalz.
Wie viele Episoden entstanden zwischen 2010 und 2013?
Zwischen 2010 und 2013 entstanden in vier Staffeln 60 Episoden mit einer Länge von jeweils etwa 22 Minuten.
Wie erfolgte der Abtransport innerhalb des Steinbruchs?
Der Abtransport innerhalb des Steinbruchs erfolgte auf Metallkugeln, indem man den Block mittels Hebeleisen schob und/oder mit Seilen zog. Danach brachten die Quadratores den Block auf das für die weitere Verwendung gewünschte Format. Wenn es auf eine Plattenerzeugung ankam, hatten die Sectores serrarii die erforderlichen Sägearbeiten zu erledigen.
https://www.youtube.com/watch?v=3KuVp_a9kvk
Wie entstanden die Steinbrüche in Dresden?
Jahrhundert mit der Entwicklung der Flussschifffahrt entstanden die Steinbrüche vor allem entlang der Elbe, die endlich als günstiger Transportweg für den zu dieser Zeit in enormen Mengen benötigten Sandstein dienen konnte. Steinentladung in Dresden
Wie viele Steinbrüche gab es in Deutschland?
Rund 2.000 Steinbrüche gab es lt. Wikipedia 2004 noch in Deutschland; mit abnehmender Tendenz. Abgebaut wird dort in der Regel übertage. In diesen heimischen Steinbrüchen abgebaut werden, nach o.g. Quelle, hauptsächlich noch Baustoffe, wie Brechsand, Split, Edelsplit, Schotter und Gleisschotter.