Was sind die Trends der Digitalisierung?

Was sind die Trends der Digitalisierung?

Wie schon in unserem Artikel: Startup Trends 2021 erwähnt, sind die Haupt-Trends des Jahres alle im Bereich der Digitalisierung. Besonders herauskristallisiert haben sich diesbezüglich Fernarbeit, virtuelle Versorgung, Robotik, Online Bildung und 5G.

Warum ist der Begriff Digitalisierung so schwer zu fassen?

Digitalisierung bedeutet: alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert werden. Alles, was vernetzt werden kann, wird vernetzt werden. Dies hat zur Folge, dass der Begriff Digitalisierung nur schwer zu fassen ist und auch der Prozess „digitale Transformation“ sehr abstrakt erscheint.

Was ist eine Trendforschung?

Die Trendforschung befasst sich mit der Beobachtung und Vorhersage von Trends. Dort und in der Trendberatung hat sich eine stärker zielorientierte Definition durchgesetzt: Ein Trend ist eine neue Auffassung in Gesellschaft, Wirtschaft oder Technologie, die eine neue Bewegung bzw. Marschrichtung auslöst.

LESEN:   Wer ist fur Sie ein Held?

Was sind die Megatrends in Unternehmen und anderen Organisationen?

Megatrends bilden die Grundlage für die Evolution ganzer Wirtschaftsbereiche und sind vielfach der Ausgangspunkt weitreichender Strategien in Unternehmen und anderen Organisationen.

Wie beeinflussen veränderungskräfte die Gesellschaft?

Sie beeinflussen ein breites Spektrum an verschiedenen Bereichen, das von Gesellschaft über Politik, Wirtschaft, Kultur bis hin zum Konsum reicht. Dabei schaffen es ihre Veränderungskräfte sogar ganze Gesellschaften umzuformen, denn sie verändern und durchdringen Zivilisationsformen, Technologien, Ökonomie und Wertesysteme.

Welche Megatrends bestimmen unsere Zukunft?

Diese 17 Megatrends bestimmen unsere Zukunft 1. Arbeit und Unternehmen im Wandel 2. Internetkultur und Digitalisierung 3. Intelligente Produkte und Infrastrukturen 4. Vormarsch der Wissensgesellschaft 5. Märkte und Konsum im Umbruch 6. Mobilität und Logistik 7. demografische Entwicklung 8. Kampf um Energie und Zugang zu Ressourcen