Was sind die verschiedenen Typen von Zitationen?

Was sind die verschiedenen Typen von Zitationen?

1.1 Typen von Zitationen. Generell gibt es zwei verschiedene Arten von Zitationen, die im Deutschen beide unter dem Begriff Zitat enthalten sind: Die direkte Zitation oder wörtliche Übernahme einer Aussage (english: quotation) und die Quellenangabe (english: reference).

Was sind die Grundregeln der Zitation?

2 Grundregeln der Zitation · Klare Trennung zwischen zitierten Aussagen/Sachverhalten und eigenen Folgerungen aus diesen. · Alle Quellenangaben müssen in einem Literaturverzeichnis so vollständig wie nötig wiedergegeben werden.

Was ist die Zitation in wissenschaftlichen Texten?

Zitation in wissenschaftlichen Texten. Jede naturwissenschaftliche Arbeit oder jedes Lehrbuch muss korrekte Literaturzitate für benutzte Aussagen, die kein allgemeines Gedankengut, aber auch für Formeln oder Materialparameter enthalten.

Was gilt beim Verändern von wörtlichen Zitaten?

Beachte beim Verändern von wörtlichen Zitaten folgende Regeln: 1 Hervorhebungen schreibst du fett. 2 Auslassungen in einem Zitat kennzeichnest du durch das Kürzel ].*Rechtschreib- oder Grammatikfehler in der Originalquelle kennzeichnest du durch das Kürzel [sic].*]More

LESEN:   Wer hat Dance erfunden?

Wie wird das Zitat gekennzeichnet?

Das Zitat wird mit einem zweiten Anführungszeichen gekennzeichnet, welches sich oben befindet. Diese Regel ist ebenso offensichtlich und besagt, dass du das Zitat in deinen eigenen Wörtern umschreiben kannst, sofern der Sinn des Zitats nicht geändert wird.

Wie kannst du persönliche Gespräche und Kommunikationen verwenden?

Laut APA-Richtlinien kannst du auch persönliche Gespräche und Kommunikationen verwenden, die nicht im Anhang deiner Arbeit stehen und somit nicht für Dritte zugänglich sind. Auch interne Dokumente ohne Link und Interviews, die nicht im Anhang stehen, können als ‚persönliche Kommunikation‘ zitiert werden.