Was sind eindimensionale Arrays?

Was sind eindimensionale Arrays?

Eindimensionale Arrays Eindimensionale Arrays (deutsch: Felder) sind im Prinzip einfache Listen. Diese Arrays werden mit einem Datentypen deklariert, d.h. alle Werte, die in diesem Array gespeichert werden sollen, müssen von demselben Datentyp sein, mit dem das Array deklariert wurde.

Welche Werte enthält das Array?

Das Array enthält jedoch noch keine Werte. Die zweite Erzeugung erfolgt über die Initialisierungsliste. Dabei wird direkt jedes Feld-Element eines Arrays mit einem Wert belegt. Um auf ein Element zuzugreifen, muss nach dem Array-Namen in eckigen Klammer der Index des Elementes angegeben werden.

Wie wird das Array deklariert?

Diese Arrays werden mit einem Datentypen deklariert, d.h. alle Werte, die in diesem Array gespeichert werden sollen, müssen von demselben Datentyp sein, mit dem das Array deklariert wurde. Das Array erhält außerdem eine festgelegte unveränderbare Größe, die in dem Attribut length gespeichert wird und zur Laufzeit abfragbar ist.

LESEN:   Wie viel wert ist MEW V?

Was sind mehrdimensionale Arrays?

Mehrdimensionale Arrays. Arrays können selber auch andere Arrays enthalten. Man spricht dann von mehrdimensionalen Arrays. Nebenstehend ist das Schema eines zweidimensionalen Arrays dargestellt, in dem 3 Arrays der Länge 5 enthalten sind und das auf die folgende Weise deklariert werden kann.

Wie funktioniert eine Array-Elemente?

Die einzelnen Array-Elemente werden über Index-Nummern ausgewählt. Das erste Element in einem Array hat den Index 0. Die Elemente eines Arrays sollten logisch zusammenpassen. So können wir die Lottozahlen oder Ihre Lieblingsfilme in entsprechenden Arrays sammeln. Damit das aber auch funktioniert, gibt es noch eine technische Bedingung:

Wie geht’s mit parallelen Programmen?

Parallele Performance: So geht’s. Man erwartet sich von parallelen Programmen zumeist eine Steigerung der Leistungsfähigkeit. Das Programm soll entweder in kürzerer Zeit ein Ergebnis berechnen oder mehr Eingabedaten in der gleichen Zeit bearbeiten. Leider ist es häufig so, dass ein paralleles Programm nicht sofort die gewünschte Leistung bringt.

Welche Probleme entstehen durch die Parallelisierung?

Zum Anderen entstehen durch die Parallelisierung neue Probleme wie Lastungleichgewichte oder paralleler Overhead, die eine effektive Parallelisierung schwieriger machen. In diesem Artikel wollen wir den Blick für diese Probleme schärfen.

LESEN:   Warum muss ein Musikwerk nicht festgehalten werden?

Wie kann man mehrdimensionale Arrays erstellen?

Mehrdimensionale Arrays In Java kann man aber auch mehrdimensionale Arrays erstellen. Bei diesen handelt es sich um ineinander geschachtelte Arrays: Die Elemente der ersten Dimension sind Arrays, die selber wieder Arrays der zweiten Dimension enthalten usw. Jede Dimension wird durch ein Paar eckiger Klammern dargestellt.

Was versteht man unter einem Array in Java?

Arrays in Java einfach erklärt Unter einem Array in Java versteht man einen Container, der eine feste Anzahl von Werten eines einzelnen Typs enthält. Bei der Deklaration wird von Beginn an ein konkreter Datentyp für das Array bestimmt, der dann nicht mehr verändert werden kann.

Was sind zweidimensionale Arrays?

Bei diesen handelt es sich um ineinander geschachtelte Arrays: Die Elemente der ersten Dimension sind Arrays, die selber wieder Arrays der zweiten Dimension enthalten usw. Jede Dimension wird durch ein Paar eckiger Klammern dargestellt. In einem zweidimensionalen Array lassen sich zum Beispiel Daten aus einer Tabelle ablegen.

Was sind die Kennzeichnungen für ein Array?

Kennzeichnend für ein Array sind die eckigen Klammern. Diese können wahlweise zwischen Datentyp und Arrayname oder nach dem Arraynamen stehen. Da es sich bei einem Array um einen komplexen Datentyp handelt, benötigt man bei der Erzeugung des Arrays den new-Operator.

LESEN:   Wie viel Fernsehen ist schadlich?

Was ist die Deklaration von Arrays in Java?

Deklaration und Initialisierung von Arrays in Java Ein Array wird wie eine normale Variable deklariert. Die Syntax entspricht fast der Standard-Deklaration bis auf die eckigen Klammern nach dem Variablentyp. In der folgenden Beispielanwendung werden mehrere Array-Objekte beispielhaft deklariert und initialisiert.

Was muss man beachten beim Zugriff auf ein Array?

Beim Zugriff auf ein Array-Feld muss man nun darauf achten, dass bei einem Array ab der 0 angefangen wird. Bei unserem Beispiel-5er-Array sind also die Felder 0-4 belegt. Möchte man nun beispielsweise auf das erste Element zugreifen und ausgeben (in unserem Beispiel die 1), dann würde das folgendermaßen gehen:

Was ist Array in der deutschen Fachliteratur?

Der Begriff „Array“ wird in der deutschen Fachliteratur oft mit dem Wort „Feld“ übersetzt. Leider ist dieser Begriff nicht sehr markant, so dass viele Programmierer den Begriff „Array“ bevorzugen. Zu diesen gehöre ich auch, und darum halte ich es auch hier so. Sie können mit einem Array also eine Reihe gleicher Elemente ansprechen.