Was verstehen Lehramtsstudierende unter Inklusion?

Was verstehen Lehramtsstudierende unter Inklusion?

Inklusion bedeutet, Vielfalt und Heterogenität als Normzustand zu verstehen.

Welches Ziel verfolgt Inklusion?

Ein Ziel der Inklusion ist es, dass alle Menschen Anspruch auf den gleichen Zugang zu Bildung haben müssen. Dazu zählt natürlich auch, dass Kinder mit einer Behinderung die gleichen Chancen haben sollten wie Kinder ohne eine Behinderung. Daher beginnt Inklusion nicht erst in der Schule, sondern bereits im Kindergarten.

Was lernen Kinder durch Inklusion?

In einer inklusiven Kita lernen somit alle Kinder fürs Leben und wachsen zu verantwortungsvollen Mitgliedern der Gesellschaft heran. Dies geht über die Lerneffekte eines normalen Kindergartens hinaus, denn abgesehen von der pädagogischen Förderung erlangen die Kinder wichtige soziale Kompetenzen.

Warum ist Inklusion relevant?

Allerdings ist der Begriff Inklusion von Behinderten vor allem im Bildungs- und Schulsystem wiederzufinden. Die inklusive Pädagogik verfolgt dabei den Ansatz, dass auch im Bereich der Bildung ein Miteinander aller Kinder und Judenglichen möglich ist und die Vielfalt von allen Schülern und Lehrern wertgeschätzt wird.

LESEN:   Was sind die grossen Komponisten der Klassik und Romantik?

Warum gibt es Inklusion?

Inklusion verfolgt dabei die Prinzipien der Wertschätzung und Anerkennung von Vielfalt (Diversität) in Bildung und Erziehung. Man betrachtet Heterogenität als normale (positive) Gegebenheit. Die Menschen werden in diesem Konzept nicht mehr in Gruppen (z.B. hochbegabt, behindert, anderssprachig…) eingeteilt.

Welche Ziele und Herausforderungen hat die Inklusion im Kindergarten?

Ziele und Herausforderungen der Inklusion im Kindergarten Das Ziel der Inklusion im Kindergarten besteht darin, Kinder mit Behinderung nicht auszuschließen. Alle Kinder sollen im Kita-Alltag mit der Diversität der Gesellschaft konfrontiert werden und auf diese Art und Weise den Umgang mit unterschiedlichsten Menschen lernen.

Wie geht es mit der Inklusion?

Es geht also darum, die Unterschiedlichkeit der Menschen zu akzeptieren und wertzuschätzen. Die UN-Behindertenrechtskonvention sieht in der Inklusion ein Menschenrecht. Davon abzugrenzen ist aber die Integration, die sich dadurch auszeichnet, dass sie Menschen mit besonderen Bedürfnissen aufnimmt.

Wie steckt die Inklusion in Deutschland in den Kinderschuhen?

Die Inklusion in Deutschland steckt auch sechs Jahre nach der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention weiterhin in den Kinderschuhen, dies gilt sowohl für die schulische als auch berufliche Bildung sowie für die Eingliederung von Menschen mit Behinderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt.

LESEN:   Warum ist sandelholzol so teuer?

Was ist die Inklusion im Kita-Bereich?

Die Inklusion ist ein ehrbares Ziel im Kita-Bereich, kann aber auch an ihre Grenzen stoßen. Die Herausforderungen sind teilweise so groß, dass sie nicht bewältigt werden können. Dies ist vor allem bei Kindern mit schweren Behinderungen und somit hohem Förderbedarf der Fall.