Was versteht man unter Analogie?

Was versteht man unter Analogie?

Unter Analogie versteht man die Anwendung einer Rechtsnorm mit anderen Tatbestandsvoraussetzungen auf einen ähnlichen, ungeregelten Tatbestand. Der Analogieschluss erweitert also den Geltungsbereich einer rechtlichen Regelung auf bisher ungeregelte Fälle.

Warum ist eine Analogie verboten?

Nach dem Grundsatz aus dem Grundgesetz “nulla poena sine lege” ist eine Analogie im Strafrecht zu Lasten des Täters verboten. Demgegenüber wird eine Analogie zu Gunsten des Täters jedoch als zulässig erachtet. Ähnliches ergibt sich für das Verwaltungsrecht. Dort ist aufgrund des Vorbehaltes des Gesetzes eine Analogie als Grundlage für

Ist Analogie eine Verwandtschaftsbeziehung?

Sie stellen keine Verwandtschaftsbeziehungen dar, lassen aber durch Analogie Rückschlüsse auf ähnliche Umweltbedingungen und Lebensweisen zu. Häufig bilden Lebewesen mit analogen Organen ähnliche, überlappende ökologische Nischen .

Was sind analoge Organe und Strukturen?

LESEN:   Wie beginnt man mit der Programmierung?

Weitere Beispiele für analoge Organe und Strukturen sind die Grabbeine von Maulwurfsgrillen (Insekten) und Maulwürfen (Säugetiere) das Innenskelett von Kopffüßern (Schulp) und Wirbeltieren (Chorda, Wirbelsäule). die Flügel von Vögeln, Fledertieren und Pterosauriern. die Flügel eines Vogels und die Flügel eines Schmetterlings

Was ist eine Begriffsabgrenzung von Analogie?

Begriffsabgrenzung: Analogie, Univozität, Äquivozität. Der Begriff „Analogie“ wird traditionell sprachphilosophisch von den Begriffen „Univozität“ und „Äquivozität“ abgegrenzt: Von Analogie spricht man, wenn ein Wort bei verschiedenen Verwendungen zwar unterschiedliche Bedeutungen aufweist, die aber doch noch gewisse Ähnlichkeit miteinander haben.

Welche Rolle spielte die Analogie in der Philosophie des Mittelalters?

In der Philosophie des Mittelalters spielte die Analogie eine große Rolle im Zusammenhang mit der Frage, wie sinnvoll von Gott geredet werden könne. Die Analogielehre bezog sich hier v. a. auf semantische Probleme, die beim Gebrauch von Begriffen und ihrer Bedeutungsübertragung entstehen.

Was ist das Substantiv Analogie?

Das Substantiv Analogie ist ein Synonym für „Ähnlichkeit“ oder auch „Entsprechung“. Weitere Synonyme sind unter anderem „Gleichartigkeit“, „Gleichheit“ oder „Verwandtschaft“.

LESEN:   Wann werden die Nektarinenbaume geerntet?