Was versteht man unter dem Begriff Gladiolen?

Was versteht man unter dem Begriff Gladiolen?

Die Gladiolen (Gladiolus, auch Schwertblume genannt, von lateinisch gladius „Schwert“) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae).

Sind Gladiolen winterfest?

Gladiolen zieren mit ihren großen Blüten viele Gärten. Im Winter müssen die empfindlichen Knollen allerdings frostfrei gelagert werden. Doch die schlanken, hohen Pflanzen mit den langen Blättern und großen Blüten sind überwiegend nicht winterhart.

Wann schneide ich Gladiolen?

Gladiolen können geschnitten werden, sobald sich die ersten ein bis zwei Blüten geöffnet haben. Achten Sie darauf, am Stiel immer noch vier bis fünf Blätter stehen zu lassen, damit sich eine neue Knolle entwickeln kann. Schneiden Sie verwelkte Blütenstände frühzeitig ab, um die Samenbildung zu verhindern.

Wie sehen Gladiolenzwiebeln aus?

So sieht eine Gladiole aus: Von der Seite betrachtet sieht die Gladiolenzwiebel so aus. Plattgedrückt und rund. Sie hat eine Ober- und eine Unterseite. Das ist wichtig zu wissen!

LESEN:   Wann lebte der Romanautor Grimmelshausen?

Kann ich Gladiolen in der Erde lassen?

Gladiolen sind in unseren Gefilden nicht heimisch, sondern stammen ursprünglich aus klimatisch milden Gebieten wie Südeuropa, Südafrika und Vorderasien. Deshalb ist es in unseren Breiten empfehlenswert, Gladiolen die Winterzeit über nicht in der Erde zu belassen, weil die Knollen keine Nässe oder Frost vertragen.

Soll man verblühte Gladiolen schneiden?

Sofort wenn die Gladiolen verblüht sind, sollten Sie die Stiele herausschneiden. Dies verhindert, dass die Gladiole alle Kraft in die Samenbildung steckt. Damit das Zwiebelgewächs im nächsten Jahr wieder kräftig treibt und blüht ist es aber wichtig, dass die Knolle weiter wächst.

Wann Gladiolen ernten?

Allgemein üblich ist es, Blumenzwiebeln und -knollen zu ernten, wenn das Laub zu vergilben beginnt, um maximales Wachstum und entsprechend große Zwiebeln oder Knollen zu erzielen.

Wann kommen Gladiolen aus der Erde?

Normalerweise blühen Gladiolen im Juli und August. Aber wer die Knollen erst später im Frühling in die Erde gebracht hat, verschiebt die Blüte bis in den September hinein. Danach müssen Sie die Gladiolen überwintern. Die Knollen holt man am besten nach der Blüte im Herbst, im Oktober oder November, aus der Erde.

LESEN:   Wie funktioniert die Akzentsetzung im Spanischen?

Sind Gladiolen Zwiebelgewächse?

Mittelhohe bis kleine Gladiolensorten (Cottage-Gladiole, Zwerg-Gladiole) werden nur etwa 50-60 cm hoch und sind naturgemäß absolut standfest. Die Zwiebelgewächse sind zarter als ihre großen Schwestern, und finden überall ein schönes Plätzchen im Garten, aber auch im Pflanzkübel.