Was versteht man unter dem Begriff Leistung?

Was versteht man unter dem Begriff Leistung?

Die Leistung ist allgemein die Ableitung der bei einem Prozess umgesetzten Energie E nach der Zeit, P=dEdt=˙E. Da diese Energie der beim Prozess geleisteten Arbeit W entspricht, kann man auch sagen: „Leistung ist Arbeit pro Zeit“ bzw. P=dWdt=˙W. Die SI-Einheit der Leistung ist das Watt (W).

Warum Leistungsüberprüfung?

Die Leistungsüberprüfungen werden so angelegt, dass sie die Lernentwicklung bzw. den Lernstand der Schülerinnen und Schüler angemessen erfassen und Grundlage für die weitere Förderung sind.

Welche Schulen gehören zu der Sekundarstufe I?

Zu der Sekundarstufe I gehören die Orientierungsstufe und die weiterführenden Schulen Hauptschule, Realschule und der Sekundarbereich I des Gymnasiums sowie der Gesamtschule. Die schulischen Leistungen der Schüler beeinflussen, welchen Schultyp sie besuchen.

Welche Schule gibt es in der Bundesrepublik Deutschland?

In der Bundesrepublik Deutschland stellt das Schulsystem eine Ländersache dar. Demnach existieren neben den drei grundlegenden Schulformen in Deutschland auch Privatschulen. Vorerst besucht jedes Kind die Grundschule, die der Primarstufe entspricht.

LESEN:   Was versteht man unter der Okonomie eines Buches?

Was ist die Fachhochschulreife?

Die Fachhochschulreife unterteilt sich in Allgemeine Fachhochschulreife und Fachgebundene Fachhochschulreife. Mit dem Abschluss Fachgebundenen dürfen Sie nur bestimmte Fächer an einer Fachhochschule studieren. Wohingegen Sie bei der Allgemeinen an jeder Fachhochschule und jedes angebotene Fach in Deutschland studieren können.

Welche Schulformen gibt es in Deutschland?

Die Schulformen in Deutschland orientieren sich in der Regel an den drei Bereichen, sodass beispielsweise separate Grund- und Sekundarschulen existieren. Welcher Schultyp sich nach der obligatorischen Primarstufe für Deinen Nachwuchs eignet, hängt von den erbrachten Schulleistungen und dem angestrebten Abschluss ab.