Was versteht man unter Denotation?

Was versteht man unter Denotation?

Denotation steht als Konzept der Konnotation gegenüber. Es bezeichnet die wortwörtliche, neutrale und damit von jeder Bewertung oder Assoziation freie Bedeutung eines Wortes, Satzes oder Textes – sei er schriftlich oder mündlich gegeben. Was versteht man unter dem Begriff Heteroglossie?

Was ist die Konnotation?

Nicht der referenziellen, sondern der affektiven oder emotiven Bedeutung ist die Konnotation zuzuordnen, die allgemein als Gegenbegriff zur Denotation verstanden wird (Blanke 1973:19). Ihr Name leitet sich ab von lat. connotatio, was soviel wie Mitbezeichnung bedeutet.

Was ist die Denotation in der Linguistik?

In der Linguistik wird „Denotation“ als die Hauptbedeutung eines Lexems oder einer Aussage von einer möglichen Mitbedeutung unterschieden, der Konnotation. Die Denotation ist die kontext- und situationsunabhängige Grundbedeutung eines sprachlichen Ausdrucks, während die Konnotation variabel, kontextabhängig und subjektiv ist.

LESEN:   Wo kann man die Rente uberprufen lassen?

Was sind konnotative Bedeutungsmerkmale?

Konnotative Bedeutungsmerkmale gehören in solchen Fällen zu den semantischen Merkmalen eines Lexikoneintrags und somit zum Sprachsystem. Attribut Nr. 3 kann man an Beispielen wie Junggeselleveranschaulichen. Die Denotation ist “unverheirateter Mann” (oder enger: “Mann, der nie geheiratet hat”).

Was ist Konnotation in der Linguistik?

Jahrhundert entlehnt; aus dem lateinischen Präfix con- = mit und dem lateinischen Substantiv notātiō‎ = Aufzeichnung, Vermerk; zu dem Verb notāre‎ = bezeichnen gebildet; vergleiche notieren 1) Konnotation wird in der Linguistik unter anderem als Gegenbegriff für Denotation verwendet.

Was ist eine Nebenbedeutung?

Als Nebenbedeutung gilt jede Bedeutung oder Bedeutungsnuance, die von der neutralen Kernaussage des Wortes, Satzes oder Textes abweicht. Diese Assoziationen umfassen auch emotionale oder situationsbedingte Beeinflussung des Wortverständnisses.