Was versteht man unter einer politischen Rede?

Was versteht man unter einer politischen Rede?

Unter eine politische Rede im weiteren Sinne fällt jeder Vortrag, der einen politischen Gedanken widerspiegelt. Oft wendet sich der Redner mit seiner Argumentation an ein öffentliches Publikum. Dabei trägt er Analysen und Argumente, die seine eigene Stellung zu einem politischen Thema darlegen, öffentlichkeitswirksam an die Menschen vor.

Was ist der Aufbau einer Rede?

Der Aufbau: die Einleitung. Der Aufbau einer Rede ist die Struktur der Rede. Aufgebaut ist eine Rede in Einleitung, Hauptteil und Schluss, die wie folgt aussehen sollten: Einleitung: Hier werden die Hörer begrüßt und eventuelle Danksagungen ausgesprochen. Das Problem / der Redegrund wird angeführt und kurz beschrieben.

Was sollen politische Reden beeinflussen?

Politische Reden sollen die politische Willensbildung beeinflussen. Dennoch muss bedacht werden, dass im Zuge massenmedialer Kommunikation weniger komplette Reden als Auszüge aus diesen rezipiert und kommentiert werden. Oftmals bleiben sogar nur einzelne Sätze über, etwa „Der Islam gehört zu Deutschland“ aus der Rede zum 20.

LESEN:   Wie viel Seiten hat eine Gutenberg Bibel?

Was sind politische Reden in der Demokratie?

Politische Reden weisen ganz unterschiedliche Charakteristika auf. Schließlich ist die eine Rede wahlkampfdienlich in der Demokratie, während eine andere dazu dient, ein aktuelles Geschehnis zu kommentieren. Passende Begriffe und Metaphern, die die Adressaten wirklich ansprechen sind deshalb wichtig.

Wie wendet sich der Redner an ein öffentliches Publikum?

Oft wendet sich der Redner mit seiner Argumentation an ein öffentliches Publikum. Dabei trägt er Analysen und Argumente, die seine eigene Stellung zu einem politischen Thema darlegen, öffentlichkeitswirksam an die Menschen vor. Einer politischen Rede wohnt häufig auch ein werbender Charakter inne.

Was soll mit politischer Reden gemacht werden?

Mittels politischer Reden soll Zustimmungsbereitschaft zur politischen Grundhaltung oder auch bestimmten politischen Positionen des jeweiligen Redners oder der von ihm vertretenen Institution erzeugt werden. Werbung ist damit immer auch mindestens implizites, oftmals sogar explizites Ziel politischer Reden.