Was versteht man unter einer Stellungnahme?

Was versteht man unter einer Stellungnahme?

In Gesprächen, Auseinandersetzungen oder Diskussion geht es häufig um ein bestimmtes Thema. Zu diesem Thema hat man ja meistens eine eigene Meinung. In einer Stellungnahme gibt man seine Meinung (den eigenen Standpunkt) zu einem Thema (Sachverhalt) schriftlich wieder.

Ist eine Argumentation auch eine Stellungnahme?

Die Stellungnahme ist ein Text, in dem du zu einem bestimmten Thema Position beziehen musst und deine Meinung mit unterschiedlichen Argumenten untermauerst.

Wie schreibt man eine Argumentation Zeitform?

Eine Erörterung soll im Präsens also in der Gegenwart geschrieben sein.

Wie schreibt man eine Stellungnahme für den Arbeitgeber?

So schreiben Sie eine Stellungnahme

  1. Wichtig ist der Inhalt.
  2. Sie können sich gern auch Notizen zu den Aussagen und Sachverhalten machen.
  3. Setzen Sie einen handelsüblichen Brief an einen Kommunikationspartner auf.
  4. Schreiben Sie nun Ihre Sichtweisen nieder.
  5. Sie sollten keine Scheu vor Rückfragen haben.
LESEN:   Wie nehme ich mit Audacity Musik auf?

Was ist eine Stellungnahme?

Eine Stellungnahme: Was ist das? In Gesprächen, Auseinandersetzungen oder Diskussion geht es häufig um ein bestimmtes Thema. Zu diesem Thema hat man ja meistens eine eigene Meinung. Solche Meinungen (oder Standpunkte) sind in der Regel für (pro) oder gegen (kontra) ein Thema.

Wie kann ich eine Stellungnahme schreiben?

Stellungnahme schreiben. Der Anlass unseres Schreibens bestimmt grundsätzlich die Art und Weise, wie wir den Aufsatz gestalten. Schreiben wir beispielsweise einen Leserbrief, ist es sinnvoll, rhetorische Stilmittel zu verwenden, um den Zuspruch zahlreicher Leser zu erhalten.

Was zielt eine Stellungnahme darauf ab?

Dabei zielt eine Stellungnahme darauf ab, die eigene Haltung zu einem Thema zu verdeutlichen und plausibel zu erläutern. Es geht also nicht nur darum, eine andere Person über die eigene Meinung zum Sachverhalt zu informieren. Vielmehr soll die Person die Sichtweise nachvollziehen können und davon überzeugt werden.

Was ist eine schriftliche Stellungnahme?

Dabei kann eine schriftliche Stellungnahme verschiedene Formen haben. Dazu gehören zum Beispiel ein Kommentar, eine Bitte, ein Vorschlag, eine Beschwerde, ein Leserbrief oder die Aussage nach einem Unfall. Eine mündliche Stellungnahme hingegen wird auch als Statement bezeichnet.

LESEN:   Welche Teile des Auges haben eine ahnliche Funktion wie Teile des fotoapparates?