Was versteht man unter Zyklon?

Was versteht man unter Zyklon?

Als Zyklon ([t͡syˈkloːn]; von griechisch κυκλῶν kyklōn, deutsch ‚rotierend‘) werden in der Meteorologie die tropischen Wirbelstürme im Indischen Ozean (Golf von Bengalen und Arabisches Meer) und im Südpazifik bezeichnet. In Australien werden die Zyklone traditionell auch „Willy-Willy“ genannt.

Was passiert bei einem Zyklon?

Die Folgen: Wasser verdunstet, feuchte, warme Luft dehnt sich aus und steigt wie in einem Schornstein nach oben. Durch diese Bewegung entsteht ein Tiefdruckgebiet, in das nun Luft aus allen Richtungen nachfließt.

Ist ein Zyklon ein Tiefdruckgebiet?

Ein Zyklon ist die Bezeichnung für einen tropischen Wirbelsturm im Golf von Bengalen, also auf dem nördlichen und südlichen Indischen Ozean. Der andere Begriff, nach dem gefragt wurde, heißt Zyklone. Das ist ein Fachausdruck aus der Wettersprache. In der Meteorologie bezeichnet man damit ein Tiefdruckgebiet.

LESEN:   Wie unterscheiden sich die Farben Grun und Blau in verschiedenen Sprachen?

Wie stirbt eine Zyklone?

Die Kaltluft holt die Warmluft irgendwann ein. Treffen die beiden Fronten aufeinander, wird der Warmluftsektor ganz vom Boden abgehoben und kühlt aus (Okklusion): Die Zyklone stirbt.

Was ist ein Zyklon in der Meteorologie?

Als Zyklon ( [t͡syˈkloːn]; von griechisch κυκλῶνkyklōn, deutsch ‚rotierend‘) werden in der Meteorologie die tropischen Wirbelstürme im Indischen Ozean ( Golf von Bengalen und Arabisches Meer) und im Südpazifik bezeichnet. Auch die im Indischen Ozean südlich des Äquators vorkommenden heftigen Wirbelstürme im Bereich von…

Was ist der Aufbau eines Zyklons?

Der Aufbau eines Zyklons gleicht in etwa dem eines Taifuns oder Hurrikans mit dem einzigen Unterschied, dass sie auf der Erdsüdhalbkugel im Uhrzeigersinn rotieren (Nordhalbkugel: entgegen dem Uhrzeigersinn). Ab und zu wird noch die Bezeichnung Willy-Willy für tropische Wirbelstürme in Nordaustralien verwendet.

Was ist die Bezeichnung für Zyklone?

Diese Bezeichnung wird im Indischen Ozean und in der Südsee (Südwest-Pazifik) angewendet und bedeutet in der griechischen Herkunft wie Kreis. Zyklone entstehen meist aus tropischen Wellenstörungen, die sich zuvor innerhalb der Inner-Tropischen Convergenz-Zone in Form von Clustern von Gewitterwolken…

LESEN:   Wann gilt ein Baby nicht mehr als Fruhchen?

Was ist ein Zyklon vor der indischen Küste?

Zyklon vor der indischen Küste. Als Zyklon ([t͡syˈkloːn]; von griechisch κυκλῶν kyklōn, deutsch ‚rotierend‘) werden in der Meteorologie die tropischen Wirbelstürme im Indischen Ozean (Golf von Bengalen und Arabisches Meer) und im Südpazifik bezeichnet.