Was war alles 1973?

Was war alles 1973?

Im Jahr 1973 bestimmen die erste Ölkrise, die Watergate-Affäre, der Putsch in Chile und der Jom-Kippur-Krieg das Weltgeschehen.

Was war 1973 Deutschland?

Wichtige Ereignisse & Schlagzeilen 1973. In der Bundesrepublik Deutschland wurde der Grundwehrdienst um drei Monate verkürzt. Statt 18 Monate mussten nur noch 15 Monate absolviert werden. Die Länder Angola, Mosambik, Kap Verde, Timor, São Tomé, Principe und Macao erhielten von Portugal die innere Autonomie.

Was sind die berühmtesten und bedeutendsten FDP-Politiker aus der Geschichte?

Die berühmtesten und bedeutendsten FDP-Politikerinnen und FDP-Politiker aus der Geschichte und von heute. Lernen Sie die großen Ihres Fachs kennen: Wer war ein großer FDP-Politiker, wer eine bekannte FDP-Politikerin? Zu ihnen zählen etwa Hans-Dietrich Genscher, Guido Westerwelle, Theodor Heuss und Walter Scheel.

Wann wurde der Staatsratsvorsitzende in der DDR gewählt?

Oktober 1973. In der DDR wurde nach dem Ableben von Walter Ulbricht am 1. August 1973 der DDR-Ministerratsvorsitzende Willi Stoph zum Staatsratsvorsitzenden gewählt. Ägypten und Syrien griffen im Nahen Osten die Golanhöhen und an Suezkanal die israelische Front an, womit der Jom-Kippur-Krieg begann. In Luxemburg kam es zu einem Generalstreik.

LESEN:   Was ist ein Schlammtopf?

Was ist gutes Maß für die Berühmtheit eines Menschen?

Ein gutes Maß für die Berühmtheit eines Menschen ist jedoch die Tatsache, dass über sie oder ihn in der Wikipedia berichtet wird. Über die Zahl der Verlinkungen zwischen den einzelnen Wikipedia-Artikeln kann zudem das Ausmaß der Berühmtheit, also der Bekanntheitsgrad einer Person ermittelt werden.

Was sind die 20 berühmtesten deutschen Frauen?

Hier die vollständige Liste der 20 berühmtesten deutschen Frauen: Platz Name Verlinkungen 1 Angela Merkel 926 2 Katharina II. 624 3 Marlene Dietrich 496 4 Rosa Luxemburg 436

https://www.youtube.com/watch?v=qamduJMjpRQ