Was war der Grundgedanke von Sokrates?

Was war der Grundgedanke von Sokrates?

Der Grundgedanke war, dass alles Tugendhafte nützlich und alles Lasterhafte schädlich sei. Neben diesen ethischen Fragen setzte sich Sokrates besonders mit Problemen der Logik und in diesem Zusammenhang mit der Formulierung allgemeiner Definitionen auseinander.

Was ist die Lebensgeschichte von Sokrates?

Die Lebensgeschichte von SOKRATES. Sokrates wurde im Prozess mit knapper Mehrheit für schuldig befunden. Daraufhin schlug er dem Gericht vor, eine kleine Geldbuße zu zahlen, die dem Wert des Philosophen für den Staat entspräche. Dieser Vorschlag erzürnte das Gericht außerordentlich und es stimmte nun fast geschlossen für die Todesstrafe.

Was ist die philosophische Lehre von Sokrates?

Die philosophische Lehre von SOKRATES. SOKRATES beschäftigte sich vor allem mit ethischen Fragen und baute seine Lehre auf dem Gedanken auf, dass in jedem Menschen dasselbe rationale Verständnis und dieselbe Definition für Gerechtigkeit, Liebe, Tugend und Selbsterkenntnis verborgen sind. Er vertrat die Meinung, dass allein Unkenntnis,…

Wie setzte sich Sokrates mit den ethischen Fragen auseinander?

Neben diesen ethischen Fragen setzte sich Sokrates besonders mit Problemen der Logik und in diesem Zusammenhang mit der Formulierung allgemeiner Definitionen auseinander. Hinweise darauf finden sich insbesondere in den Schriften des ARISTOTELES, eines Schülers PLATONs.

LESEN:   Warum sind Mikrotubuli und Mikrofilamente auf eine kontinuierliche Energieversorgung angewiesen?

Was ist die Frage nach dem Verhältnis zwischen dem sokratischen und Sokrates?

Die Frage nach dem Verhältnis zwischen dem literarisch geschilderten „platonischen“ (in Platons Dialogen auftretenden) Sokrates und Sokrates als historischer Persönlichkeit gehört zu den schwierigsten Problemen der antiken Philosophiegeschichte. Eine überzeugende Rekonstruktion der Philosophie des historischen Sokrates gilt heute als unmöglich.

Was behauptet Sokrates über Staat und Gerechtigkeit?

Sokrates über Staat und Gerechtigkeit. Darin behauptet der Sophist Thrasymachos, das Gerechte sei das dem Stärkeren Zuträgliche. Gleichzeitig, so behauptet er, sei es gerecht, dass die Schwächeren – in einem Staatswesen also die Regierten – den Regierenden Gehorsam leisteten.

Was ist die Geschichte der Nachwirkung des Sokrates?

Die Geschichte der Nachwirkung des Sokrates ist die Geschichte der Rezeption dieser teils idealisierenden und legendenhaften Überlieferungen. Ob es überhaupt möglich ist, die philosophischen und politischen Anschauungen des historischen Sokrates zu rekonstruieren, ist in der Forschung stark umstritten.

Wie lange dauerte der Peloponnesische Krieg?

v. Chr. Der Peloponnesische Krieg zwischen dem von Athen geführten Attischen Seebund und dem Peloponnesischen Bund unter seiner Führungsmacht Sparta dauerte, unterbrochen von einigen Waffenstillständen, von 431 v. Chr. bis 404 v. Chr. und endete mit dem Sieg der Spartaner.

Welche Bedeutung hat Sokrates für die Philosophie?

Jede Darstellung des historischen Sokrates und seiner Philosophie ist deshalb lückenhaft und mit Unsicherheiten verbunden. Sokrates’ herausragende Bedeutung zeigt sich vor allem in seiner nachhaltigen Wirkung innerhalb der Philosophiegeschichte, aber auch darin, dass die griechischen Denker vor ihm heute als Vorsokratiker bezeichnet werden.

LESEN:   Welche Wortart ist zuverlassig?

Was war der Tod des Sokrates?

Der Tod des Sokrates, nach seinem Prozess wegen Gottlosigkeit, war ein letztes und krönendes Beispiel seines philosophischen Lebens, und wurde in allen Einzelheiten von Platon und Xenophon überliefert.



Wie zeichnet sich die Lektüre von Sokrates aus?

Durch viele solcher Hinweise zeichnet sich bei der Lektüre des aristotelischen Werkes ein Bild von Sokrates als einem Philosophen, der sich auf die Suche nach dem Allgemeinen begeben hat, der sich um das Ethische bemüht hat, dem Wissen als Tugend galt und der durch den Dialog gewirkt hat.

Wie wurde Sokrates unterrichtet?

Sokrates wurde in seiner Schulungszeit unterrichtet in Literatur, Musik, Gymnastik, Rhetorik sowie in der Dialektik der Sophisten und befasste sich mit den Schriften anderer griechischer Philosophen.

Wie übte Sokrates seinen Beruf aus?

Lebensdaten. Sokrates übte eine Zeit lang den Beruf seines Vaters als Steinmetz aus. Anschliessend diente er als Infanterist im Peloponnesischen Krieg. Vermutlich hat er im Verlauf seines Lebens mehrere politische Ämter bekleidet, wie zum Beispiel Verteidiger im Ratausschuss für die Feldherrn der Seeschlacht bei den Arginusen.

https://www.youtube.com/watch?v=skENso_rUOo

Was sind die biografischen Angaben von Sokrates?

Biografische Angaben stammen aus den späteren Werken seiner Schüler Platon, Antisthenes und Xenophon. Sokrates gilt als Begründer der modernen Philosophie. Seine Gedanken haben viele abendländische Philosophen beeinflusst und tun es auch heute noch. Er war dafür bekannt, dass er oft Politiker und ihre Entscheidungen kritisierte.

LESEN:   Was hilft gegen Schimmel in der Wohnung?


Was ist der berühmte Tod von Sokrates?

Der berühmte Tod des Sokrates. Der Prozess. Sokrates wird also 399 vuZ. von der demokratischen Partei in Athen angeklagt. An der Anklage gegen Sokrates wirken der den Handwerkern, also dem „demos“ nahe stehende Gerbereibesitzer und Politiker Anytos mit, der Redner und Politiker Lykon sowie Meletos, ein junger unbedeutender Dichter.

https://www.youtube.com/watch?v=84WGi3X-EkE

Was war die Lehre des Sokrates?

Die Lehre des Sokrates. Sokrates war der Meinung, dass jeder Mensch dieselben Definitionen für Tugend, Liebe, Selbsterkenntnis und Gerechtigkeit besitzt. Er war davon überzeugt, dass schlechte Taten die Folge von Unkenntnis seien. So begehe ein Mensch nicht aus Böswilligkeit schlechte Taten, sondern aus Unkenntnis.

Welche Überlegungen hat Sokrates vorgetragen?

Aus den Überlegungen, die Sokrates vorgetragen hat, lassen sich Vermutungen über das Schicksal der Seele nach dem Tod des Körpers ableiten. Es steht der menschlichen Seele frei, sich nach ihrem Belieben dem Körper und seinen irrationalen Bedürfnissen oder der geistigen Welt, in der die Vernunft waltet, zuzuwenden.

Wie lange hat die Bekanntschaft mit Sokrates gedauert?

Auch wenn die Bekanntschaft mit Sokrates nicht lange gedauert haben kann (Xenophon verließ Athen 401 v. Chr., Sokrates starb während seiner Abwesenheit 399 v. Chr.), hielt Xenophon an Sokrates fest und verfasste lange Zeit später Dialoge, in denen Sokrates als Hauptakteur Gespräche mit anderen führt.